Page 7 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 7
M
M
C
C
Y
X
Y
Z
Gleich fünf neue Caridina-Garnelen C Y M C X Y M Z 215020200 2 Ë6S55'Ì C Y M X C Y M Z
Werner Klotz und Kollegen beschreiben in einer neuen Studie
fünf neue Garnelen der bei uns so beliebten Gattung Caridina
aus dem Poso-See auf Sulawesi (Indonesien). Damit erhöhe
sich die Gesamtzahl der Arten seit der letzten taxonomischen
Revision von 2009 auf elf Arten. C. mayamareenae. (Bild) stelle
sogar den ersten Fall einer mit Süßwasserschnecken assoziier- P63215__Bg:_2__Schön__Lay__Sig002__ P63215__Bg:_2__Schön__Lay__Sig002__
ten Garnele der Familie Atyidae dar. Ein ausführlicher Bericht
folgt in der kommenden Ausgabe!
Literatur: Werner Klotz et al. (2021): Lake Poso‘s shrimp fauna revisited:
the description of five new species of the genus Caridina (Crustacea, De-
capoda, Atydae) more than doubles the number of endemic lacustrine
species. ZooKEys 1009: 81-122. Foto: Werner Klotz
Edelkrebsprojekt geht in die 6. runde
Die 5. Projektphase (2016-2020) des Edel- fach am hellen Tag über Land wandernd Dezimierung der Wasserpflanzen sowie
krebsprojekts NRW ist beendet, die Arbeit gesichtet wurden. „Das veranschaulicht Rückgang krautlaichender Fischarten und
geht weiter. Das Gemeinschaftsprojekt von nochmal das hohe Ausbreitungspotenzial Amphibien.
Fischereiverband NRW und dem Nabu-Lan- invasiver Flusskrebsarten“, sagt Spreche- Ähnlich zerstörerische Auswirkungen auf
desverband wurde mit Landesmitteln aus rin Siobhan Loftus. Einen Verbreitungs- Gewässerlebensräume seien vom invasiven
der Fischereiabgabe gefördert, die nächs- schwerpunkt stellt NRW leider mit jetzt 45 Kalikokrebs in Süddeutschland bekannt. In-
ten drei Jahre sind jetzt gesichert. In den Nachweisen für den Roten Amerikanischen zwischen werde die Art leider auch in NRW
fünf Jahren wurden einige Meilensteine Sump�rebs dar – zudem häuften sich die in der Düssel und dem Siegsystem nach-
erreicht, freuen sich die Macher. Meldungen von Anglern mit Massenvor- gewiesen. Unmittelbar bedroht seien die
Beim Monitoring sorgten Marmorkrebse kommen in ihren Gewässern und trotz in- Edelkrebsbestände (Bild) im Märkischen
im Rhein-Erft-Kreis für Aufsehen, die mehr- tensiver Befischung erheblichen Schäden: Kreis durch Signalkrebse. Das Edelkrebspro-
jekt erarbeitet mit regionalen
Partnern aus dem Naturschutz
und der Fischerei Strategien
zum Schutz der Bestände.
Erfreuliche Meldungen gab
es aber auch: die Entdeckung
neuer Edelkrebspopulationen
im Märkischen Kreis, in Pader-
born und sogar in der Ruhr, die
eigentlich größtenteils als von
amerikanischen Flusskrebsar-
ten besiedelt gilt.
Weitere Aktionen des
Vereins sind Wiederansied-
Foto: Oliver Mengedoht Schulungen, Information der
Flusskrebskartierer-
lungen,
Öffentlichkeit und Edelkrebspa-
tenschaften. Infos unter www.
edelkrebsprojektnrw.de
7
CAR2021-01_Umlauf.indb 7 01.02.2021 16:08:05
0905302001000
0905302001003 Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P Lin+ P63215-1 Magazin Caridina 1/2021
0905302001001
0905302001002
4 P
Times
Process
2 P
Plate Control Strip
Times
Times
1 P
Times
0.5 P
© Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
V20.0e (pdf)
Suprasetter
Fujifilm
Dähne Verlag GmbH Superia LH−PJE 1/15 0/100% 1% 2% 3% 5% 10% 20% 25% 30% 40% 50% 60% 70% 75% 80% 90% 95% 97% 98% 99%
DBg: 2 - SD - Yellow
-
DBg: 2 - SD - Black
DBg: 2 - SD - Cyan
Signa II goetz.kuebler 03.02.2021 - 14:10:59 PDF_300dpi_ohne_Beschnitt NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#F#Y#000#0905302001003#010
DBg: 2 - SD - Magenta
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#F#B#000#0905302001000#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#F#C#000#0905302001001#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#02#00#F#M#000#0905302001002#010
\\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020