Page 33 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 33

M C
 M
 M
 C
 M
 C
 C
 Z
 Y
 Y
 Y
 X Y
 Z
 X
                                                                                                                                    P63215__Bg:_3__Wider__Lay__Sig003__ P63215__Bg:_3__Wider__Lay__Sig003__

           Sorgfältig werden die Krebshöhlen so                                        C Y  M X                                                                  C Y  M Z
           platziert, dass sie stabil liegen.















          Die Wurzeln stehen so im Becken, dass die   Die Wurzeln werden teilweise mit den Höhlen abgestützt.
          Krebse nicht flüchten können.


                                                                                     VersChieden Grosse
                                                                                     krebsröhren
                                                                                     Auf das relativ grobe dunkle Lava-Sub strat

                                                                                     schüttet  Sascha  dann  eine  ganz  dünne

                                                                                     Schicht „Environment Soil“ auf, in der spä-
                                                                                     ter die verwendeten Aquarienpflanzen mit

                                                                                     ihren Wurzeln Halt finden werden. Weil

                                                                                     hier nicht viel Soil verwendet wird, sind
                                                                                     später keine Komplikationen durch zu wei-

          Höhlen in verschiedenen Größen bieten   Das Moos wird nicht aufgebunden,   ches Wasser zu erwarten. Dabei werden
          jedem Krebschen die ideale Auswahl  sondern mit Sekundenkleber befestigt.

                                                                                     die Krebshöhlen und die Wurzeln Schicht
                                                                                     für  Schicht  verbaut  und  gegebenenfalls
                                                                                     mit Zigarettenfiltern und Sekundenkleber


                                                                                     bombenfest miteinander verklebt, damit
                                                                                     später nichts ins Rutschen kommen kann.
                                                                                     Die Wurzeln ragen teilweise über die Was-
                                                                                     seroberfläche hinaus, sind aber so weit von

                                                                                     den Wänden weg, dass die Krebse selbst
                                                                                     dann, wenn sie die fast senkrechten Äste

                                                                                     erklettern, auf keinen Fall aus dem Becken

         Der feinere Kies im Vordergrund wird   Andere Pflänzchen werden mit einer   krabbeln können. Auch sie ruhen sicher auf

         mit einem Pinsel geglättet.        großen Pinzette eingesetzt.              einem soliden Unterbau aus verschieden

                                                                                     großen Krebsröhren.
                                                                                     miT ‘monTe Carlo‘ bePFlanZT
                                                                                     Im  Vordergrund  kommt  weißer  kosme-
                                                                                     tischer  Sand  zum  Einsatz,  den  Sascha

                                                                                     als Weg nach hinten fortführt – so wirkt

                                                                                     das  Aquascape  nochmals  deutlich  tiefer


                                                                                     und perspektivischer. Gröbere helle Kie-

                                                                                     sel  schaffen  noch  etwas  mehr  Struktur.
          Hier bringt Sascha gröbere, helle   Die Aufsicht zeigt die geschickte Verteilung
          Kieselsteinchen ein.              der Krebsröhren hinter der Wurzel.



                                                                                                                     33
                                                                                                                     33


   CAR2021-01_Umlauf.indb   33                                                                                   01.02.2021   16:10:16




 0905302002004
 0905302002007
 0905302002006  Times Times 4P Times 2P 0.5P Times 1P  Lin+  P63215-1 Magazin Caridina 1/2021
 0905302002005
 4 P
 Process
 Times
 2 P
 Plate Control Strip
 Times
 Times
 1 P
 Times
 0.5 P
 © Heidelberger Druckmaschinen AG 2018
 V20.0e (pdf)
 Suprasetter
 Fujifilm
 Dähne Verlag GmbH  Superia LH−PJE  1/15  0/100%  1%  2%  3%  5%  10%  20%  25%  30%  40%  50%  60%  70%  75%  80%  90%  95%  97%  98%  99%
 DBg: 3  -  WD  -  Cyan
 DBg: 3  -  WD  -  Magenta
 DBg: 3  -  WD  -  Yellow
 Signa II goetz.kuebler      03.02.2021 - 14:11:02      PDF_300dpi_ohne_Beschnitt  NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#B#Y#000#0905302002007#010
  DBg: 3  -  WD  -  Black    -
 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#B#B#000#0905302002004#010
 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#B#M#000#0905302002006#010
 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#03#00#B#C#000#0905302002005#010
 \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38