Page 35 - Caridina Ausgabe 01/2021
P. 35
-
P63215__Bg:_4__Schön__Lay__Sig004__
P63215__Bg:_4__Schön__Lay__Sig004__
Y
X
Z
Y
C
C
M
M
Der Europäische Edelkrebs DBg: 4 - SD - Cyan DBg: 4 - SD - Black DBg: 4 - SD - Yellow DBg: 4 - SD - Magenta Z M X Y M C Y C P63215-1 Magazin Caridina 1/2021 Process Lin+ 99% \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020 NELA: P63215-1#Magazin Ca-#04#00#F#B#000#0905302003000#010
NELA: P63215-1#Magazin Ca-#0
4
Eine bedrohte heimische Art
Der in Mitt eleuropa heimische Europäische Edelkrebs Astacus astacus ist in der Steckbrief
Natur teilweise schon ausgestorben. A. astacus erreicht eine Körperlänge von ma- Deutscher Name:
ximal 15 cm. Seine imposante Erscheinung wird durch die ausgesprochen kräft igen
Scheren noch unterstrichen. Europäischer Edelkrebs
Normalerweise ist der Europäische Flusskrebs braun gefärbt, hin und wieder tri�
Wissenscha� licher Name:
man aber auch auf hellblaue bis leuchtend blaue Exemplare. Astacus astacus
Er kann ganzjährig paarweise in einem großen Gartenteich mit ausreichender
Tiefe von einem Meter und mehr gehalten werden. Bei Aquarienhaltung braucht Herkun� : in ganz Europa mit
Ausnahme von Irland, Nordeng-
der Edelkrebs im Winter eine Kältephase von 7-8 °C über einige Wochen, damit die
land und der Iberischen Halbinsel
Paarungsbereitschaft geweckt wird. Dauerhaft in warmen Aquarien gehaltene A. asta-
215040400
Wasserwerte: pH-Wert 6-8,5,
cus gehen sehr schnell ein. Text: U��i Bauer, Fotos: Chris Lukhaup Größe: bis 15 cm
Temperatur 15-25 °C (Som-
mer), 7-8 °C (Winter)
Aquariengröße: ab 100 cm
für ein Pärchen
Ernährung: Allesfresser
Leseti pp: bfn.de/fi leadmin/BfN/
natura2000/Dokumente/Sons_
Astaasta.pdf
Ë6SII%Ì
Seltenes Edelkrebs-Exemplar in leuchtendem Blau. Durch die Krebs-
Seltenes Edelkrebs-Exemplar in leuchtendem Blau.
pest gefährdet:
der Europäische
Edelkrebs.
35
CAR2021-01_Umlauf.indb 35 01.02.2021 16:10:23