Page 58 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 58
DBg: 5 - SD - Cyan
-
DBg: 5 - SD - Magenta
DBg: 5 - SD - Yellow
DBg: 5 - SD - Black
P58861-1 Magazin Caridina 4/2020
P58861__Bg:_5__Schön__Lay__Signature-5__
P58861__Bg:_5__Schön__Lay__Signature-5__
Z
Y
X Y
Z
X
Y
Y
C
M C
M
C
M
C
M
5
Eine kleine Strömungs- Process Lin+ 99% \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#F#M#000#0793603004002#010
NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#F#Y#000#0793603004003#010
NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#F#B#000#0793603004000#010
NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#F#C#000#0793603004001#010
98% 97% 95
pumpe wird als Antrieb
auf das Steigrohr ge steckt.
Unten: Auch so ein
Drachen steingebirge ist
861050500
mög lich.
den SoilFilter ausschließlich in Osmose
wasser mit reinem GH+Salz in Betrieb.
Durch die sehr geringe Karbonathärte im
Wasser verhält sich der Soil zum größten
Teil passiv, wodurch sich auch eine ange
messene Lebensdauer ergibt.
Ein weiterer Vorteil ist seine enorme
Oberfläche, auf der die Filterbakterien viel
Platz finden. Der Grund für die Wahl von un
Ëw+SS(Ì
gedüngtem Soil ist, dass dieser permanent
im Filter durchflutet wird und die Abgabe an
Nährstoffen bei gedüngten Sorten deshalb
ziemlich stark ausfallen kann. Die Kombi
nation aus Leitungswasser und Soil ist für
Garnelenaquarien nicht zu empfehlen, weil
die Wasserwerte enorm schwanken können,
was die Garnelen nur schlecht vertragen.
sehr dünnen Schicht Soil oder auch passi
vem Bodengrund wie Lavagranulat bedeckt
werden. Als Bepflanzung für diese Art
von Aquarien eignen sich die
thema SoIL meisten Aufsitzerpflanzen und
Der Soil ist ein aktiver Bodengrund, der Moose wie etwa Bucepha-
durch seine Eigenschaft als Ionentauscher landra, Anubias, Javafarne,
die Fähigkeit besitzt, die Karbonathärte im Flammenmoos, Riccardia spp.,
Wasser zu senken. Gleichzeitig dient er Korallenmoos, Süßwassertang
auch als Stabilisator und Puffer für den pH (Lomariopsis sp.) usw.
Wert (Abgabe von Huminstoffen). Ich habe
58
CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb 58 20.10.2020 11:09:59