Page 56 - Caridina Ausgabe 4/2020
P. 56
DBg: 5 - WD - Cyan
-
DBg: 5 - WD - Black
DBg: 5 - WD - Magenta
DBg: 5 - WD - Yellow
P58861-1 Magazin Caridina 4/2020
P58861__Bg:_5__Wider__Lay__Signature-5__
P58861__Bg:_5__Wider__Lay__Signature-5__
Y
Z
X Y
Z
Y
X
Y
M C
C
C
M
C
M
M
So kann ein ein- Process Lin+ 99% \\HDO01\Signadaten\Resources_20\Marks\Kohlhammer_Beschriftung\Plattenmarke_Text_Thermal - v09.10.2020 NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#B#Y#000#0793603004007#010
NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#B#M#000#0793603004006#010
NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#B#C#000#0793603004005#010
NELA: P58861-1#Magazin Ca-#05#00#B#B#000#0793603004004#010
98% 97% 95
gerichtetes Becken
mit einem Soil-Filter
aussehen.
So funktioniert der Soil-Filter
Beschreibung und Arbeitsweise sowie Erfahrungen mit modularen Bodenfiltern
Diese Art der Filtertechnik für die Aqua
ristik ist nicht neu und auch nicht von mir
erfunden – das sei einleitend gesagt. Ich
verwende sie, wie hier beschrieben, nur
für Weichwassergarnelen der Gattung
Caridina und will meine Erfahrungen mit
exakt diesen Garnelen in Kombination mit
aktivem Bodengrund teilen.
Das erste Mal habe ich diese Filtertech
nik gesehen, als die Inhaber des Garne
lenhauses in Hamburg ihre Zuchtanlage
vorgestellt haben. Etwas später habe ich
ziemlich zeitgleich mit einem Freund die
ersten NanoAquarien mit SoilFiltern ge
startet. Anfangs habe ich die Scheiben für
die Filterkammern noch selbst geschnitten,
später hat ein Freund einen Aquarienbau
er beauftragt, der die Filterkammern nach
„Blue Bolt“ im Soil-Filter-Aquarium. unseren Angaben eingebaut hat.
56
CAR2020-04_Inhalt_Buch_Umlauf.indb 56 20.10.2020 11:09:54