Page 64 - Caridina Ausgabe 03/2020
P. 64

Auch keine Fans zu warmen Wassers    allerdings nur 2-3 °C kühler sein als das   ins Aquarium plätschernde Wasser sorgt für
            im Aquarium: Cherax peknyi „Blue     Aquarienwasser, damit die Garnelen keinen   einen höheren Lufteintrag ins Aquarienwas-

            Kong“ und Cherax alyciae.            starken Schwankungen ausgesetzt sind. Zu   ser und eine stärker bewegte Oberfläche,

                                                 kaltes Wasser kann zu Häutungsproblemen   die den Gasaustausch begünstigt.

                                                 und zur Gasblasenkrankheit führen.
              gAsBLAsEn-    Infobox                                                   uMGEBunG küHlEn
              krAnkHEIt                          SAuErStoFFGEHAlt ErHöHEn             Am einfachsten (und für die menschlichen

              Erwärmt sich kaltes Wasser         Der Sauerstoffgehalt im Aquarium nimmt   Mitbewohner  am  angenehmsten)  wäre


              schlagartig (zum Beispiel, wenn    mit zunehmender Wärme exponentiell ab.   es natürlich, für eine kühle Umgebung zu
              es in warmes Aquarienwasser        Daher ist bei sich erwärmendem Wasser   sorgen.  Ob man sich eine  Klimaanlage



              gegeben wird), gasen gelöste       eine zusätzliche Sauerstoffversorgung über   anscha�  oder  die  Temperaturen  durch




              Stoffe wie Sauerstoff, Stickstoff   einen Luftsprudler oder groß dimensionier-  nächtliches Lüften und das Schließen der


              oder CO  spontan aus und bilden    ten Oxydator nicht verkehrt. Man kann bei   Läden drückt, ist dabei unwesentlich. Ist
                    2                            einigen Filtern einen Diffusor mitlaufen las-  dies nicht möglich, kann man das Aquari-

              Bläschen, die sich nicht nur an

              der Scheibe und den Pflanzen       sen oder den Filterauslauf hochsetzen. Das   um auch direkt kühlen.
              absetzen, sondern im Extremfall
              auch im Gewebe von Fischen
              und Garnelen auftreten können.

              Stellt man dieses Phänomen fest,                                                                           Foto: Henning Buck

              scha� eine starke Wasserbewe-

              gung Abhilfe. So gasen die Stoffe

              schnell aus und die Gasübersät-
              tigung wird behoben.









            Weil wärmeres Wasser weniger
            Sauerstoff enthält, kann man einen

            Oxydator einsetzen.


            64
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68