Page 42 - Caridina Ausgabe 4/2018
P. 42

Foto: Chris Lukhaup
             GARNELE, KREBS & CO.


































                                                                                                 Rote Rennschnecke
                                                                                                 (Neritina waigiensis)
                                                                                                 im Aquarium.


            Nixenschnecken in der Natur






                   Einige Spezies bilden im natürlichen Lebensraum sehr dichte Bestände




            Es hat mehrere gute Gründe, dass einige Arten der Nixenschne-  im Gegensatz zu manch anderen Schnecken zu keiner Bevölke-
            cken (Familie Neritidae) schon lange als Bewohner unserer Süß-  rungsexplosion, da auch die im Brack- und Süßwasser lebenden
            wasseraquarien beliebt sind: Sie sind eifrige Vertilger von Algen-  Arten zur Fortpflanzung auf Salzwasser angewiesen sind.
            belägen, schädigen aber nicht die Aquarienbepflanzung; einige   Sie legen im Aquarium zwar ihre kleinen, ovalen Eipakete ab,

            Arten sind ausgesprochen attraktiv                      die schlüpfenden Veliger-Larven können sich aber nicht entwi-
            und bilden so auch eine opti-                             ckeln. Dies bedeutet aber auch, dass alle Neritiden, die bei
            sche  Bereicherung  unse -                                   uns gehalten werden, Wildfänge sind. Es ist sinnvoll, auch
            res  Hobbys. Außerdem                                           mal einen Blick auf ihre Freilandbiologie zu werfen. Da
            kommt es bei ihnen                                                ich einen recht großen Teil meiner Zeit auf den Phi-
                                                                               lippinen verbringe, leben sie praktisch vor meiner
                                                                                Haustür  und  bieten  mir  so  reichlich  Beobach-
                                                                                 tungsmöglichkeiten.

                                                                                 NAMENSWIRRWARR
                                                                                 Derzeit herrscht eine ziemlich große Konfusion
                                                                                 bezüglich der Gültigkeit von Gattungs-, Unter-
                                                                                gattungs- und Art-Namen, für viele Neritiden sind
            Geweihschnecke                                                      mehrere wissenschaftliche Namen im Umlauf. Es
            (Clithon diadema)                                                     wird sicher noch viele Jahre dauern, bevor eine
            im Aquarium.                                                            fundierte und allgemein anerkannte Taxono-



            42
                                                                                Foto: Alexandra Behrendt


       CAR2018-04_Inhalt_Buch.indb   42                                                                              10.10.2018   16:39:41
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47