Page 41 - Caridina Ausgabe 4/2018
P. 41
GARNELE, KREBS & CO.
Foto: David Vandenabeele
1 2
Foto: Juri Jansen Foto: Stev Kolditz
3 4
Selektiert man diese optisch gleichen White Skeleton“ und Taiwaner-Garnelen, 1 Taitibee-Geschwis-
Tiere (Phänotypen), zeigt sich schnell ver- sogenannten Shadows brachten in der ter mit und ohne
mehrt Nachwuchs, der den Elterntieren Kreuzung bei mir „Blue Bolts“ und „Red Skeleton-Merkmal.
gleicht. Allerdings fallen auch Tiere ohne Bolts“ mit dem Skeleton-Phänomen her- 2 „Royal Blue“-Tiger-
Deckfärbung und komplett gelbe „Yellow vor, allerdings auch normalfarbige Taiwa- garnele mit Skeleton-
King Kong“. Durch Selektion kann man die ner, deren Zeichnungsmuster ungewöhn- Merkmal.
ungleiche Farbverteilung festigen, jedoch lich ist, und vermehrt Halbseiter, ich ver- 3 „Red Bee“ mit
gibt es immer ein paar Farbausbrecher. mute hier einen Zusammenhang mit der transparentem
Einige Garnelen neigen stärker zur Ske- ungleichen Farbverteilung der „Snow“. Hinterleib, leider ein
leton-Färbung als andere. So traf man im- Mehrere Züchter haben bereits das Po- Einzeltier.
mer wieder auch auf „Red Bolt“ und „Blue tenzial dieser Farbvariation erkannt, die 4 Auch Züchter Stev
Bolt“, diese haben bläuliche bzw. rötliche ganz neue Kombinationsmöglichkeiten zu - Kolditz arbeitet an
Pigmente im Gewebe. Die Farbe schim- lässt. Mein Dank gilt allen, die mir für die - einer Garnele mit
mert durch die Deckfärbung der Tiere und sen Bericht Bilder ihrer Tiere geschickt transparenten Körper-
somit durch die Pigmente in der Haut – haben, damit ich ein brei tes Spektrum an stellen.
fehlt die Deckpigmentierung, erscheinen Möglichkeiten aufzei gen kann, und die mich
die Garnelen an diesen Stellen intensiver an ihren Erfah run gen teilhaben lassen.
rot oder blau. Kreuzungen mit „Snow Text & Fotos: Tina Benneker
41
CAR2018-04_38-41_SkeletonRilis_NEU.indd 41 16.10.2018 13:12:04