Page 12 - Caridina Ausgabe 4/2017
P. 12
IMPORT
Neu eingetroffen
In den vergangenen Monaten importierten Händler wieder neue
oder seltene Wirbellose, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
Foto: C. Lukhaup Rote Rennschnecke
Foto: A. Behrendt
Nigerianische Beheimatet auf den Philippinen und dem Osten des
Schwebegarnele malaiischen Archipels, fühlt die Neritina waigiensis
sich bei Wassertemperaturen zwischen 20 und 28
Herbert Nigl von Aquarium Dietzenbach hat wieder die Grad sehr wohl. Sie eignet sich für Weich-, Mittel-,
Nigerianische Schwebegarnele (Desmocaris trispinosa) Hart- und Brackwasser, da sie in der Natur in all diesen
importiert. Die aus Westafrika stammenden „Schwebe- Bereichen zu finden ist. Ein behutsames Einsetzen vor-
garnelen“ ähneln kleinen Arten von Großarmgarnelen ausgesetzt, kann uns N. waigiensis über Jahre hinweg,
der Gattungen Palaemon oder Macrob rachium, kön- allein durch ihre Farbenpracht Freude bereiten. Sie
nen von diesen aber durch längere Schwimmbeine und nimmt sich der Futterreste und harten Algen an den
mikroskopisch durch den oberseitig nicht bedornten Scheiben gerne an, sollte aber zur Eingewöhnung mit
Schwanzfächer unterschieden werden. In den langsam Walnussblättern, Kürbischips und Spirulina gefüttert
fließenden Habitaten dieser Art schwimmen die Tiere werden. Nach kurzer Zeit frisst sie auch Staubfutter
mithilfe der ungewöhnlich gut entwickelten Schwimm- und Futtertabletten mit einem hohen Anteil an tieri-
beine in großen Schwärmen dicht an der Wasserober- schem Eiweiß. Aquarium Dietzenbach hat diese schö-
fläche, wohl eine Anpassung an die sauerstoffarmen nen Tiere als Import im Angebot.
Bedingungen der sumpfigen Gewässer. Im Aquarium AB
verhalten sich die Garnelen sehr friedlich, es sollte aber
genügend Schwimmraum vorhanden sein.WK
12