Page 56 - Aquaristik Ausgabe 5/2024
P. 56
Eine renommierte,
international aufge-
stellte Jury bewertet
die Partizipanten
nach verschiedenen
Gesichtspunkten
unter Ausschluss
der Öffentlichkeit.
flasche, um den Beutel mit Sauerstoff 1 2
aufzufüllen, sollte selbstverständlich vor-
handen sein. Versendet werden darf nur
mit zertifizierten Tiertransportdiensten, in
Deutschland ist dies zum Beispiel der
Dienstleister „Go!“. Am besten ist es natür-
lich, die Tiere selbst zum Veranstaltungsort
zu bringen und persönlich abzuliefern, aber
das ist abhängig von der Entfernung nicht 3
immer und jedem möglich.
4
bewertung und Noten
Jedes Jurymitglied bewertet unabhängig
von den anderen jeden Fisch – ohne zu
wissen, wem das Tier gehört. Die Be-
wertungskriterien (1. Gesamteindruck,
2. Kör pergröße, 3. Proportionen, 4. Flossen,
5. Schwanz, 6. Kiemen, 7. Augen und
8. Körperzeichnung und Farbe) werden
nach einem Notensystem von 1 bis 5 be-
wertet. Die beste und die schlechteste
Preisrichterbewertung für jeden einzel-
nen Fisch wird automatisch gelöscht, um
eine Bevorzugung einzelner Fische aus-
zuschließen. Foto: Christian Kubitschka Foto: Christian Kubitschka
Leider gibt es noch keine international
geltenden Bewertungsregeln für Diskus-
Championate. Jede Veranstaltung dieser
Art hat mehr oder weniger ihre eigenen Heatpacks (1) sind wichtig, um die Temperatur in der Styroporbox (2) zu halten – vor allem
Standards. Ein erster Schritt in diese Rich- in der kalten Jahreszeit unabdingbar. Viel Sauerstoff (3) ist wichtiger als viel Wasser im
Transportbeutel (4). Die Transportbeutel werden immer mindestens doppelt genommen,
tung ist die international arbeitende Orga- um ein Durchstechen des Beutels mit den Flossenstrahlen zu vermeiden. Außerdem wer-
nisation World Discus Association, welche den die Beutel mit Zeitungspapier oder schwarzer Folie ausgekleidet, um Lichtirritationen
sogar Schulungen für Preisrichter (online zu vermeiden. Stabile Gummibänder sind außerdem empfehlenswert und sollten den dün-
und live) gibt. Und jetzt: viel Erfolg! nen Gummis vorgezogen werden. In der Styroporbox dann den oder die Beutel legen und
Text u. Fotos: Michael J. Schönefeld die Box ausstopfen, damit sich die Tüte nicht viel bewegen kann.
56 5/2024
_AQ2024-05_Buch.indb 56 18.07.2024 11:10:25