Page 62 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 62

Fuß eines Kiemenwurms mit Hakenapparat (400-fache Vergr.).  Das Kopfende mit vier Haftdrüsen (400-fache Vergrößerung).




                                               Kiemenwürmer sind nicht lebendge­  gen in die empfindliche Schleimhaut ein
                                             bärend, sondern legen Eier. In den vier   und vermehren sich. Es kommt zum Ab­
                                             zipfelartigen Fortsätzen des Vorderendes   sterben der Kiemenblätter, der sogenann­
                                             münden die Ausgänge von Haftdrüsen.   ten Kiemenfäule.
                                             Sie sondern ein klebriges Sekret ab, mit   Abgestorbene Kiemenblätter wachsen
                                             dem sich die Würmer an der Schleimhaut   nicht wie verlorene Schuppen nach. Der
                                             anheften  können.  Das  machen  sie  ab­  Fisch ist nach einer Kiemenfäule sein rest­
                                             wechselnd mit dem Hakenapparat am Fuß   liches  Leben  in  der  Atmung  behindert.
                                             und bewegen sich so wie Spannerraupen   Meist reagiert der Fisch auf die Infektion
                                             vorwärts.                            mit einer verstärkten Schleimbildung. Das
          Ein Ei von Kiemenwürmern mit         Eine  Infektion  durch  Kiemenwürmer   hat den Nachteil, dass die Kiemenblätter
          kurzem Haftfaden (600-fach vergrößert).  kann Sekundärinfektionen verursachen. Fa­  durch den Schleim verkleben und die At­
                                             kultativ pathogene Bakterien der Gattungen   mung behindert wird. Die Fische beginnen
                                             Aeromonas, Pseudomonas und Vibrio drin­  sehr schnell hechelnd zu atmen.
        Große haken
        Kiemenwürmer  verletzen  die  dünne
        Schleimhaut der Kiemen mit ihren großen
        Haken. Sie ernähren sich vom Hautschleim
        und saugen Blut. Auf der Körperhaut von
        Fischen  führen  Infektionen  von  Haut­
        würmern zu punktförmigen Verletzungen.
        Die Fische scheuern sich an verschiedenen
        Stellen der Körperoberfläche.
          Die Haut­ und Kiemenwürmer sind mit
        dem Mikroskop gut zu unterscheiden. Haut­
        würmer haben zwei große Haken, keine
        Augenflecke und tragen meist einen Embryo
        in sich. Die meisten Arten der Kiemenwür­
        mer haben drei bis sechs große Haken,
        ein vierzipfliges Vorderende und zwei bis
        sechs  schwarze  Pigmentaugen.  Es  sind
        keine richtigen Augen, sondern Pigment­
        flecken,  mit  denen  sie  hell  und  dunkel   Ein Kiemenwurmei hängt an einem Kiemenblatt (400-fache Vergrößerung).
        wahrnehmen können.



        62                                                                                                    4/2024



   AQ2024-04_Druck_Buch.indb   62                                                                                29.04.2024   09:11:55
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67