Page 39 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 39
Gern ruhen die Tiere an höher gelegenen Stellen, so auf Steinen oder – wie hier – auf kräftigen Pflanzenblättern.
Zeichnungsmerkmal gilt ein auffälliger, fließendem Wasser entstanden sind. Tat feinen Raspel falten versehen und die
keilförmiger Fleck hinter dem oberen Ende sächlich handelt es sich um asiatische, auf rechte und die linke Seite der Unterlippe
der Kiemendeckel. Borneo und in Indochina weit verbreitete werden von zwei separaten Mus kel
Ihre eigentümliche Gestalt ist beach Fließwasserbewohner, die schnell strö strängen bewegt, was auch gegenläufiges
tenswert. Sie besitzen nämlich einen wal mende Bäche und Flüsse bewohnen. Raspeln oder Lutschen ermöglicht. So kön
zenförmigen, gestreckten Körper, der sich Wegen der im Verhältnis zur Größe und nen sie sich sowohl im Fließwasser an glat
vom Kopf zum Schwanz hin recht gleich zum Gewicht recht kleinen Schwimmblase ten Steinen oder an Holzflächen festhalten,
mäßig verjüngt. Die Schnauzenpartie erin bewegen sie sich sprungartig fort, indem während sie sich gleichzeitig durch Kon
nert an die „Nase“ eines Flugzeugs. Diese sie von einem Substrat zum nächsten hu
d
schen
sie
also
äufi
.
h
fl
P
wir
Kopfform bietet dem Wasser wenig Wider schen. Man wird sie also häufig auf Pflan
an
g
f
Man
au
en
sitz
auch
an
en
u
nd
ein
stand und so bewegen sich die Tiere auch zen und Steinen sitzen und auch an
u
en
n
St
d
z
bei turbulenten Strömungsverhältnissen den Scheiben hängen sehen. .
d
en
seh
Scheiben hän
g
en
en
pfeilschnell. Ihr Maul befähigt sie dazu.
Das gelingt auch mithilfe ihrer Flossen, Es befindet sich an der Kopf
die nicht lang, aber flächig geformt sind. unterseite und ist „unter
Darüber hinaus sind die Flossenstrahlen ständig“, öffnet also nach
kräftig entwickelt, sodass sie eine gute unten. Zudem ist es von
Kraftübertragung erlauben. Sie stabilisieren kreisförmig ver
den Körper und sorgen für das Einhalten wachsenen Lippen um
der Richtung, wenn die Schwanzflosse den geben, die das Fest
Fisch nach vorn „peitscht“. saugen er mög lichen. Die
Lippen selbst sind mit
All dies, wie auch die ganz offensichtlich
reduzierte Schwimmblase, sind Merkmale
rheophiler (strömungsliebender) Fische, Das seitliche Porträt lässt die
winzigen Sinnesporen gut erkennen.
die in Anpassung an ein Leben in schnell winzigen Sinnesporen gut erkennen.
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 39 29.04.2024 09:10:19