Page 12 - Aquaristik Ausgabe 4/2024
P. 12
Forum
Neuordnung der Knochenfische
Äußerliche Ähnlichkeiten waren zu Beginn eindeutig erklären und es entfaltete sich Die neue Klassifikation ist demnach frei
der Wissenschaft die Merkmale, nach denen nach und nach eine große Vielfalt an Na von überflüssigen Gruppennamen und
Tiere klassifiziert und benannt wurden, auch men. Wissenschaftler haben jetzt eine enthält nur einen neuen Namen unter den
die Strahlenflosser (Actinopterygii), zu de neue phylogenetische Klassifikation vor 97 Kladennamen, die überprüft und be
nen nahezu alle Knochenfische gehören. gestellt, die alle derzeit anerkannten taxo schrieben wurden. Dabei sind allerdings
Viele Verwandschaftsverhältnisse ließen sich nomischen Ordnungen und 287 fossile Taxa die Cichliformes (Buntbarschartige), Belo
aber ohne molekulare Phylogenetik nicht umfasst und Namensprobleme angeht. niformes (Hornhechtartige) und Cyprino
dontiformes (Zahnkärpflinge)
als Ordnungen verschwunden.
Es wird interessant zu sehen
sein, inwieweit diese neue Klas
si fikation angenommen werden
wird.
Literatur: Near, T.J. & C.E. Thacker
(2024): Phylogenetic Classification
of Living and Fossil RayFinned
Fishes (Actinopterygii). Bulletin of
the Peabody Museum of Natural
History 65 (1): 3302.
Cover/Grafik: Near et al. www.daehne-aquaristik.de/aq-4-24
Ein Viertel der Süßwasserfische bedroht
Der Klimawandel bedroht eine wachsende Zahl von Arten, vom auf der UNKlimakonferenz COP28 in den Vereinigten Arabi
Atlantischen Lachs bis zur Grünen Schildkröte, wie die letzte schen Emiraten vorgestellt, enthält die erste globale Bewer
veröffentlichte Aktualisierung der Roten Liste der bedrohten tung von Süßwasserfischen und hebt die Auswirkungen des
Arten der IUCN vom Dezember zeigt: Die Aktualisierung wurde illegalen Holzeinschlags und Handels mit Mahagoni hervor.
Demnach sind ein Viertel aller Süßwasserfische vom Aus
sterben bedroht, und der Klimawandel gilt inzwischen als
ein wesentlicher Faktor für ihr Aussterberisiko.
Die Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN umfasst
derzeit 157.190 Arten, von denen 44.016 vom Aussterben
bedroht sind. Von 14.898 bewerteten Süßwasserfischen
sind 3.086 Arten (25 %) vom Aussterben bedroht, vom
Klimawandel durch sinkende Wasserstände, den Anstieg des
Meeresspiegels, der das Meerwasser in die Flüsse treibt,
und die Verschiebung der Jahreszeiten. Hinzu kommen
die Bedrohung durch Umweltverschmutzung, die 57 % der
vom Aussterben bedrohten Süßwasserfischarten betrifft,
Dämme und Wasserentnahme, von denen 45 % betroffen
sind, Überfischung, die 25 % bedroht, sowie invasive Arten
und Krankheiten, die 33 % schaden.
12 4/2024
AQ2024-04_Druck_Buch.indb 12 29.04.2024 09:08:29