Page 73 - Aquaristik Ausgabe 3/2023
P. 73

Lebendfutter ist freilich das Beste, was einem Fisch

           passieren kann. Zwar findet er es in so ziemlich jedem
           Habitat, das er bewohnt, aber im Aquarium ist es um

           Anfluginsekten oder Larven eher mau bestellt. Um
           den schuppigen Freunden aber trotzdem ein abwechs-
           lungsreiches  und  artgerechtes  Menü  zu  offerieren,



           bieten sich Lebend- und Frostfuttersorten aus dem
           Handel an. Gerade im Sommer lassen sich ein paar
           Arten aber auch ganz einfach selbst „züchten“ – vor
           allem Mückenlarven haben dann Hochkonjunktur und
           sind ein beliebter Snack, der noch dazu sehr gesund ist.
              Schwarze Mückenlarven weisen ein optimales Nähr-





           stoffprofil  aus  Ballaststoffen,  Fetten  und  Proteinen
           auf und stehen bei Fischen hoch im Kurs. Aber auch
           Wirbellose wie Krebse, Krabben und selbst Garnelen
           oder einige Schnecken sind diesem Leckerli nicht ganz
           abgeneigt, wenn es vorher gefrostet wurde. Vor allem,



           um Zuchttiere in Laichstimmung zu bringen, eignen
           sich Schwarze „Mülas“ prima.                     Im Garten liegen gebliebene Kübel werden geradezu zum Mückenmagnet.
           Fremde Arten
           Bei der Schwarzen Mückenlarve handelt es sich nicht   Lediglich die weiblichen
                                                            Lediglich die weiblichen
           nur um eine einzelne Art, sondern sowohl um verschie-  Stechmücken  ernähren
           dene einheimische als auch eingeschleppte fremde   sich (teilweise) von Wir-


           Mückenarten, wie etwa die Asiatische Tigermücke. Sie   beltierblut,  zu  denen
           zählen zur Familie der Stechmücken (Culicidae) und   auch wir Menschen
           legen bevorzugt in offenen Gewässern ihre Eipakete   zählen, und machen

           ab, aus denen später schwarze Larven schlüpfen.  durch  ihr schlafrau-











                                                                                                               Die Larven
                                                                                                               sind stark

                                                                                                          segmentiert mit
                                                                                                         Borstenbüscheln,
                                                                                                          einem Atemrohr
                                                                                                          und hornartigen

                                                                                                             Atemröhren.













           Schon bald tummelt sich der Fisch-Snack auf der Wasseroberfläche und lässt sich ganz einfach abkeschern.



                      3/2023                                                                                         73



   AQ2023-03_Endkorrektur_Buch.indb   73                                                                         15.03.2023   16:17:20
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78