Page 78 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2021
P. 78
Fotos: H. Hieronimus Fotos
30 cm. Da sie auch noch gesellig sind (außer natürliche Schadstofffilter vorhanden sind,
zur Laichzeit), sollte man mindestens sechs ist ein zweiwöchentlicher Wasserwechsel
Exemplare anschaffen. Das Aquarium für von 30-50 % nötig. Das ist etwas aufwen-
diese Fische sollte deswegen mindestens diger als bei vielen anderen Fischen, da
600 Liter fassen, besser mehr. Dessen Ein- hierzu auch leicht saures, weiches Wasser
richtung ist einfach. Sand als Bodengrund, verwendet werden muss.
Wurzeln und einige Steinplatten reichen Im Gegensatz zu praktisch allen ande-
aus. Hartblättrige Pflanzen können auch ren südamerikanischen Buntbarschen sind
eingebracht werden. Durch Wurzeln sollten die Keilfleckbuntbarsche Pflanzenfresser.
einige dunkle, höhlenartige Plätze geschaf- Trockenfutter auf pflanzlicher Basis, aber
fen werden, auf deren Boden eine größere auch überschüssige Aquarienpflanzen aus
Steinplatte als potenzieller Ablaichplatz anderen Becken, Salat und Gurken (Bio!)
platziert wird. Die Wurzeln sollten weich werden gerne angenommen. Zwar werden
sein (etwa Moorkienholz), dann werden auch Lebend- und Frostfutter gefressen,
sie abgeraspelt, wie man es von einigen können aber zu Verdauungsproblemen bis
Welsen kennt. hin zum Tod führen.
Wichtig für die Haltung sind die Wasser-
Der Bodengrund sollte mög- werte. Das Wasser sollte weich und leicht zuchT
lichst fein sein, denn dort wird sauer (pH-Wert 6-6,5) sein, die Leitfähig- Zur Zucht sollte das Wasser etwas saurer
gerne nach Futter gesucht.
keit unter 250 μS/cm liegen. Bei härterem (pH-Wert 5,5-6,0) und wärmer (28-30 °C)
Die Balz verläuft sehr auffällig, Wasser mit einem pH-Wert über 7 steigt sein. Die Geschlechter sind praktisch nicht
die Partner wollen einander die Krankheitsanfälligkeit. Stimmen die zu bestimmen. Bei großen Exemplaren
gegenseitig imponieren. Wasserwerte, ist die Haltung aber nicht be- kann man sie an der stumpfen (Weibchen)
sonders schwer. Da aber kaum Pflanzen als gegenüber einer spitzen (Männchen) Uro-
78
AQ2021-03_Endkorrektur.indb 78 15.03.2021 11:26:24