Page 13 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2020
P. 13
Lay
Yellow
Black
Magenta
Cyan
NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#B#000#0758002001004#010
NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#Y#000#0758002001007#010
NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#C#000#0758002001005#010
NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#M#000#0758002001006#010
$[ProcessCalCurve] II $[ScreenRuling]
Magazin Aquaristik 6/2020
Winkel = $[ScreenAngle]
$[LinearizationCurve] II $[ScreenSystem]
Dähne Verlag GmbH
Version:
PDF_300dpi_ohne_Beschnitt
PLO.16 II $[PlateCode] II 0758002001004
PLO.15 II $[PlateCode] II 0758002001005
PLO.13 II $[PlateCode] II 0758002001007
PLO.14 II $[PlateCode] II 0758002001006
30.09.2020 - 13:18:05
Signa II andreas.roth
Wider
PP58897-1
Kohlhammer
DBg: 2
P58897__Bg:_2__Wider__Lay__Signature-2__
P58897__Bg:_2__Wider__Lay__Signature-2__
Z
Y
Z
Y
X Y
Y
Y
Z
X
M
C
C
C
M
C
M C
M
M
Mittelgroße Buntbarsche X M Y C
aus Südamerika
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Buntbarsche
aus südamerika nach europa exportiert und seitdem sind die etwa 400 von dort
bekannten arten aus unseren aquarien nicht mehr wegzudenken
Foto: Frank Schäfer Foto: Uwe Werner Foto: Uwe Werner
Mesonauta mirificus Ivanacara adoketa Mikrogeophagus altispinosus
Zwischen den beliebten Zwergcichliden
und den Großcichliden, die bis zu weit
über 40 Zentimeter Länge erreichen kön-
nen, gibt es viele mittelgroße Arten, von
denen in den folgenden Beiträgen einige
vorgestellt werden. Drei empfehlenswer te
Arten können bereits in Aquarien ab 100
Litern gepflegt werden, während die Flag-
genbuntbarsche, die eng mit den Skalaren
und Diskusfischen verwandt sind, mindes- Foto: © guentermanaus – stock.adobe.com
tens 200-Liter-Aquarien benötigen. Begon-
nen wird mit den Anfängen, nämlich „Wie
die Buntbarsche in unsere Aquarien ka-
men“.
AQ2020-06_Buch.indb 13 22.09.2020 15:54:34