Page 8 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2020
P. 8

Lay
 Black
 Magenta
 Yellow
 Cyan
 NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#C#000#0758002001005#010
 NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#M#000#0758002001006#010
 NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#B#000#0758002001004#010
 NELA: P58897-1#Magazin Aq-#02#00#B#Y#000#0758002001007#010
 $[ProcessCalCurve] II $[ScreenRuling]
 Magazin Aquaristik 6/2020
 Winkel = $[ScreenAngle]
 $[LinearizationCurve] II $[ScreenSystem]
 Version:
 Dähne Verlag GmbH
 PDF_300dpi_ohne_Beschnitt
 30.09.2020 - 13:18:05
 Signa II andreas.roth
 PLO.15 II $[PlateCode] II 0758002001005
 PLO.14 II $[PlateCode] II 0758002001006
 PLO.13 II $[PlateCode] II 0758002001007
 PLO.16 II $[PlateCode] II 0758002001004
 Kohlhammer
 Wider
 PP58897-1
 DBg: 2
 P58897__Bg:_2__Wider__Lay__Signature-2__
 P58897__Bg:_2__Wider__Lay__Signature-2__
 Y
 X
 Z
 Z
 Y
 Y
 X Y
 M C
 C
 M
 C
 M
 C
 M
         forum                                                                                                                                                                                                               Z  M  Y  C                                                          X  M  Y  C
                                                                                  Buchbesprechung:

                 Saschas                                                          Der Zwergkärpfling
          Scaper Tipp
          auf diE dEtailS kommt ES an
          Beim Aquascaping kommt es nicht nur   du dann in natürlicher Wuchsrichtung
          auf die Harmonie des Hardscapes und   auf  die  Steine  klebst,  kannst  du  so

          der Pflanzen an, sondern auch auf die   die Wurzeln eines Baums, welche ins

          Kreativität  und  vor  allem  auf  kleine   Wasser ragen, nachbilden. Auf solche
          Details.                         Details kommt es an, damit eine na-
            Probiere  einfach  mal  was  Neues   türliche Wirkung entsteht. Lass dich
          aus, wie zum Beispiel einen Bonsai-  am besten aus der Natur inspirieren,
          baum in den emersen Teil eines Aqua-  denn die Natur sollte das Vorbild jedes
          riums zu pflanzen. Mit kleinen Bruch-  Aquascapers sein.

          stücken der roten Moorwurzeln, die           Text & Fotos: Sas��a Ho�er
                                                                                  Michael Kempkes, ISBN: 978-3894322519,
                                                                                  226 Seiten, Taschenbuch, 29,95 €, VerlagsKG
                                                                                  Wolf
                                                                                  In der aktualisierten und erweiterten 2. Auf-
                                                                                  lage behandelt der Autor Michael Kempkes

                                                                                  u.a. die Systematik und Morphologie, das
                                                                                  natürliche Verbreitungsgebiet, das Verhal-
                                                                                  ten und die Haltung und Vermehrung im

                                                                                  Aquarium der Zwergkärpflinge. Heterandria
                                                                                  formosa gehören trotz ihres eher schlich-
          macht kann schaden                                                      ten Farbkleides und der geringen Größe zu
                                                                                  den faszinierendsten Aquarienbewohnern

                                                                                  überhaupt. Vor allem ihre Fortpflanzungs-
          Der  nordafrikanische  Schwarzkehl-                                     biologie ist hochinteressant. Michael Kemp-


          maulbrüter (Astatotilapia burtoni) bil-                                 kes  beschreibt  in  seiner  Monografie  die


          det eine sehr starre Hierarchie aus, bei                                Zwergkärpflinge in allen Facetten. Es sind
          der ein Männchen dominant ist und                                       hinreißende, ohne großen technischen Auf-

          seine  Stellung  aggressiv  verteidigt.                                 wand zu haltende Pfleglinge und zugleich
          Forscher  der  Uni  Konstanz  stellten                                  lohnenswerte Studienobjekte, deren Verhal-
          nun fest, dass die übrigen Mitglieder                                   ten sowohl Aquarianer als auch Biologen in
          des Trupps viel lieber den unterlege-                                   ihren Bann zieht.
          nen Männchen folgten als dem Boss.
          Bei Versuchen, in denen die Fische mit
          Licht zum Futter gelockt wurden, zeig-

          te sich das deutlich. Nun werden die
          Forscher auch untersuchen, inwieweit
          sich dieses Verhalten vielleicht auch
          in  Führungsstrukturen  von  Organi-


          sationen  und  Betrieben  finden  und                                                                   Foto: pxfuel.com
          verbessern lässt.
        8

   AQ2020-06_Buch.indb   8                                                                                       22.09.2020   15:54:02
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13