Page 70 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 70

Besonderheiten der Grünen Kugelfische in aller Kürze



                  Bissig       Im  Gegensatz  zu  den  Beißereien untereinander sind gewöhn-  BiSSWundEn BEhandEln?
                               meisten  Kugelfischen  lich völlig harmlos. Kugelfi sche haben


                  sind  Grüne  Kugelfische  keine  Einzel-  eine spezielle Hautstruktur (wegen der   Gewöhnlich  muss  man  gar  keine
                                                                                          Maß nahmen  ergreifen,  wenn  es

                  gänger.  Aber  alle  Kugelfische  beißen,  Fähigkeit des Au�  lasens) und die Flos-  einmal zu Beißereien unter Kugel-
                  wenn sie genervt sind, auch die Arten  sen regenerieren ebenfalls sehr schnell.   fischen kommt. Das heilt alles von


                  der  Gattung  Dichotomyctere. Darum  Bei anderen Fischen ist das unter Um-  alleine. Aber manchmal entwickeln
                  wird man kaum jemals im Handel einen  ständen anders und der papageienar-  sich  an  den  Wun den  watte artige




                  Kugelfisch finden, der nicht Bissmarken  ti ge Schnabel der Kugelfi sche kann bei   Pilze  (Sapro legnia), die eigentlich
                  auf der Haut aufweist oder beschädigte  ihnen schlimme Verletzungen verursa-  für die Zer setzung toten Materials
                  Flossen hat, es sei denn, er ist der ein-  chen. Darum sollte man Grüne Kugel-  zuständig sind. Ein täglich wechseln-

                  zige Kugelfisch im Becken.       fische lieber im Artenbecken pflegen.


                                                                                          des Um setzen des betroffenen Tie-

                                                                                          res in reines Süßwasser und reines

                                                                                          Meerwasser hilft meistens.
                   GiftiGe KuGelfische
                   Alle Kugelfi  sche sind passiv gi�  ig, d.h. in
                   ihrem Körper befi  nden sich Gi�  e, die beim
                   Verzehr  ihre  Wirkung  entf  alten.  Bei  Ku-
                   gelfi  schen heißt das Gi�   Tetrodotoxin, es
                   kann auch beim Menschen tödlich wirken.
                   Darum  darf  man  Kugelfi  sche  niemals  an
                    andere  Tiere  verfütt  ern.  Seltsamerweise
                    ist aber noch nie berichtet worden, dass
                    ein  unbemerkt  verendeter  Kugelfi  sch  im
                    Aquarium  andere  Fische  vergi�  et  hätt  e.
                    Es ist auch noch nie vorgekommen, dass
                    ein  Mensch,  der  in  einem  Aquarium,  in
                    dem ein Kugelfi  sch gestorben ist, hanti  er-
                    te, Vergi�  ungserscheinungen gezeigt hät-
                    te. Dennoch sollte man selbstverständlich
                    einen  verstorbenen  Fisch  so  schnell  wie
                    möglich aus dem Aquarium entf  ernen.   Leichte Flossenschäden, hier bei D. ocellatus, sind harmlos und heilen schnell.





                   Pflanzen            Kugelfische  ver-  und ver klei det das unnatürlich wirken -



                                      halten sich Pflan-  de Gefäß. Viel schöner ist ein selbst

                    zen  gegenüber  indifferent.  Im  Handel  aus  Ton  gestaltetes  Pfl anz ge fäß,

                    ist, wie bereits erwähnt, nur eine Pflan-  das  man  sich  bei  einem  Töpfer
                    zenart, die sich für Brackwasser eignet,  brennen  lassen muss.  Dabei  ist

                    nämlich Cryptocoryne ciliata. Sie kann bis  es ent scheidend, dass keinerlei Luft-
                    50 cm hoch werden und braucht fetten  einschlüsse im Rohling sind, sonst

                    Boden mit Lehmbeimischung, der we-  explodiert er während des Brennvor-
                    nigstens 8 cm hoch sein muss.    g angs.
                                                     gangs.
                      Das kann man nur in einem Pflanz-

                    gefäß  verwirklichen,  sonst  würde  der
                    Boden zu faulen beginnen. Meist nimmt
                    man  eine  Tonschale  passender  Größe                                   Der Gewimperte Wasserkelch
                                                                                                (Cryptocoryne ciliata).




             70




       AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb   70                                                                          17.03.2020   12:07:42
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75