Page 17 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2020
P. 17
Bei zu eiweißreicher Fütterung kann es zu
Häutungsproblemen kommen, die zum Tod Eine Eier tragende Orange Sakura.
der Tiere führen können.
fortPflAnzunG Bei zwerG
garnElEn
Neocaridina-Weibchen müssen sich vor
der Paarung zunächst einmal häuten, weil
sie nur dann weich genug sind, um die
Eier auszupressen. Die Männchen springen
auf die Pheromone an, die sie dabei ab-
geben, und starten ein wildes Paarungs-
schwimmen, bei dem sie im Wasser umher-
schwirren, auf der Suche nach der Dame
ihres Herzens. Oft paaren sich zwei oder
auch mehr Männchen mit einem Weib-
chen, das danach beginnt, die Eier auszu-
pressen. Reifender Laich ist als Eifleck im
Nacken erkennbar. Die 20 bis 40 Eier heftet
die werdende Mutter mit einem klebrigen
Faden an ihre Schwimmbeine, wo sie sie
bewegt, ihnen frisches Wasser zufächelt
und sie sauber hält. Dort trägt sie sie für
drei bis vier Wochen, bis die Jungtiere
schlüpfen. Die Kleinen häuten sich einmal
und sehen dann aus wie ihre Eltern, aber
als Miniaturversion von ca. zwei bis drei
Millimeter Körperlänge. Die Al�ere stellen
ihrem Nachwuchs nicht nach, daher kön-
nen die Kleinen im Elternbecken bleiben.
Text: Ulli Ba�e�
Die aus der schwarzen Linie gezogene
Fotos: Tamara Stamm deres Rot als die Sakura.
Bloody Mary hat ein durchscheinen-
Eine Eier tragende Orange Sakura.
Ulli Bauer schreibt und übersetzt
für diverse Magazine und Webseiten
und widmet sich dabei besonders
den aqua tilen Wirbellosen. Sie lebt
mit ihrer Familie in Weinstadt
Bei dieser Orange Rili ist es bald so weit: Die Jungen schlüpfen in den nächsten Tagen.
17
AQ2020-03_Inhalt_Buch_okay.indb 17 17.03.2020 12:02:51