Page 7 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2020
P. 7
X
M
Z
B
C
B
C
Z
Y
X
Y 80
Y 40
B
M
C
X
Z
Y
Y 20
0
M
C
Y
Z
X
M 20
CMY
M 40
B
M 80
Y
M
X
M
Y
X
Y
Z
C
B
C
M
B
C
B
B
C
Z
Y
X
Z
X
M
C
B
M
Z
X
Y
Y
C
B
M
X
Y
Y
M
C
Z
B
Z
B
X
M
Y
X
Z
Y
C
M
CMY
CMY
CMY
CMY
Z
M
C
X
Y
C 20
Z
C 80
C 40
X
C
B
Y
M
B
Z
Z
B
B
X
C
B
Y
M
B 20
0
B 80
B 40
Z
M
C
X
Y
B
Y
Z
X
Y
X
M
C
Z
M
C
B
Z
X
B
M
C
Y
0
Z
B
M
C
M
C
X
Y
M C
C
M
M
M
C
C
Z
Y
Y
Z
Y
Y
X
X
16
−−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−−
8
−−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−−
6
−−−−−−−−−−−−−−− 11 −−−−−−−−−−−−−−−
4
−−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
2
10
−−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−−
Saschas X Z CMY CMY CMY CMY B C M 12 Y X Z CMY X 20 X 40 X 80 −−−−−−−−−−−−−−− 13 −−−−−−−−−−−−−−− CM CY MY CMY B C M 14 Y X Z 0 Z 20 Z 40 Z 80 −−−−−−−−−−−−−−− 15 −−−−−−−−−−−−−−− CMY CMY CMY CMY Prinect Micro−6i Format 102/105 Dipco 18.0a (pdf) © 2015 Heidelberger Druckmaschinen AG CM CY MY CMY B C M 18 Y X Z 0 B 20 B 40 B 80 −−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−− CMY CMY CMY CMY B C M 20 Y X Z CMY C 20 C
Scaper Tipp Termine
DRACHENSTEINE VERKLEBEN
Wenn ihr Dragonstones miteinan- P56900__Bg:_2__Schön__Aquaristik__$[LayerName] P56900__Bg:_2__Schön__Aquaristik__$[LayerName]
der verkleben wollt, könnt ihr als
Füll material den klein gemahlenen
Staub der Steine (mit Mörser zer-
mahlen) und dünnflüssigen, lösungs-
mi�elfreien Sekundenkleber be-
nutzen. Der Staub lässt den Kleber
sofort festwerden wie Beton. Au-
ßerdem sieht die Klebestelle ohne 6. bis 8. März 2020
weiteres Kaschieren aus wie eine Aqua-Fisch
natürliche Verbindung.
88046 Friedrichshafen
T��� � F���: S����� H����
www.aqua-fisch.de
Flussabwärts wird‘s dünner 18. bis 19. April 2020
Tierwelt Magdeburg
39114 Magdeburg
Eigentlich sollte man annehmen, dass die erst seit rela�v kurzer Zeit (1-9 Millionen www.messe-�erwelt.de
Artenvielfalt im Amazonasbereich umso Jahre) nach Osten fl ießt und bis dahin zwei
größer wird, je weiter man zum Haup�luss Becken entstanden. Und im westlichen
und schließlich zur Mündung kommt. Aber konnten sich so mehr Arten bilden, bevor
das Gegenteil ist der Fall. Je weiter man sich die beiden Becken vereinigten und den
vom Amazonas weg nachschaut, desto hö- heu�gen Stromverlauf formten (der auch
her ist die Artenvielfalt. Eine Begründung keineswegs für alle Zeiten so bleiben muss,
dafür kann darin liegen, dass der Amazonas Änderungen sind durchaus möglich). Hier die Themen der aktuellen
Ausgabe unseres Partner-
Magazins
Quelle: ogy.de/amazonasvielfalt; Foto: N. Palmer, fl ickr, CC BA-SY 2.0
• Gräser für das Teichufer
• Aroma� sche Früchte auf
kleinster Fläche
• Erlesene Gewürze für die
Weihnachtsbäckerei
• Goldfi sche
• Miniteiche für Terrasse
und Balkon
Einfach bestellen unter
www.daehne.de/
gartenteich-2019-4
7
AQ2020-01_06-09_Forum_NEU.indd 7 21.11.2019 11:15:59
P56900-1 DBg.: 2 0373101001003 || $[PlateCode] $[ProcessCalCurve] || $[ScreenRuling] Winkel = $[ScreenAngle]°
0373101001001 || $[PlateCode]
0373101001002 || $[PlateCode]
0373101001000 || $[PlateCode]
Dähne Verlag GmbH Schön KohlhammerDruck $[LinearizationCurve] || $[ScreenSystem]
Magazin Aquaristik 1-2020 Version: $[LayerName] Signa || Signa PDF_300dpi_ohne_Beschnitt
Cyan
Yellow
Black
Aquaristik Magenta 12.12.2019 - 07:57:58