Page 58 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2019
P. 58
wie Indischer Wasserfreund (Hygrophila
polysperma), Großes Fettblatt (Bacopa
carolineana) oder die Kleine Ambulie (Lim-
nophila sessiliflora) benötigen viel Stickstoff
und sind darum gute Zeigerpflanzen für
Stickstoffmangel.
Es ist möglich, dass der Sticksto�edarf
der Pflanzen durch Nitrat aus dem Wechsel-
wasser oder die Ausscheidungen der Tiere
(vor allem Harnstoff) gedeckt wird. Ist das
der Fall, bleibt der Nitratwert zwischen zwei
Wasserwechseln konstant. Wird mehr Stick-
stoff frei, dann steigt der Nitratwert stetig
an. Liegt der Wert darunter, sollte mit stick-
sto�altigen Düngern nachdosiert werden.
phosphatmangEl
Phosphat ist unter anderem ein Teil des
Energieträgers ATP (Adenosintriphosphat).
Das ist erforderlich, um den Zucker, der aus
Die Schemazeichnung schneller ab, als neue gebildet werden kön- der Fotosynthese hervorgeht, weiter zu
macht deutlich, wie nen. Dadurch wird die Pflanze immer klei- Stärke und Cellulose umzubauen. Bei star-
sich eine Pflanze bei ner. Oft ist ein Stickstoffmangel von einem kem Phosphatmangel sammeln sich diese
Stickstoffmangel ver Überschuss an Phosphat begleitet, der das Zucker an und führen zu einer Erhöhung der
ändert.
Wachstum von Pinselalgen begünstigt. Anthocyanproduktion, die eine Rotfärbung
Eine gute Stickstoffversorgung liegt für an den Stängeln, den Blattadern oder im ge-
die meisten Pflanzen bei etwa 15 bis 25 mg samten Blatt hervorruft. Die Blätter werden
Nitrat pro Liter. In einem gut bepflanzten matt dunkelgrün, weil sich der Anteil von
Übrigens Aquarium werden täglich etwa 5 mg Chlorophyll a (blaugrün) gegenüber dem
Nitrat pro Liter Aquarienwasser ver-
von Chlorophyll b (gelbgrün) erhöht. Phos-
Stickstoff (N) und Phosphor (P) braucht. Schnellwachsende Pflanzen phatmangel behindert außerdem die Zell-
zählen neben Kohlenstoff (C), Sauer-
stoff (O), Wasserstoff (H), Kalium (K),
Schwefel (S), Kalzium (Ca) und Magne-
sium (Mg) zu den Makronährstoffen.
Zu sammen mit den Mikronähr -
stoffen sorgen sie für ein
gesundes Pflanzen-
wachstum.
Bei starkem Phosphatmangel verfärben sich die Blätter blaugrün und die Blattadern
werden rötlich.
58
AQ2019-06_Inhalt_Buch.indb 58 02.10.2019 14:05:17