Page 61 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2019
P. 61
23.08.2019 - 09:02:06
Lay
Cyan
Magenta
Yellow
Black
Magazin Aquaristik 5-2019 Produktion
Signa || Signa
Version: $[LayerName]
PDF_300dpi_ohne_Beschnitt
Wider
Dähne Verlag GmbH
$[LinearizationCurve] || $[ScreenSystem]
KohlhammerDruck
$[ProcessCalCurve] || $[ScreenRuling]
Winkel = $[ScreenAngle]°
0187901004006 || $[PlateCode]
DBg.: 5
0187901004007 || $[PlateCode]
0187901004004 || $[PlateCode]
0187901004005 || $[PlateCode]
P56904-1
P56904__Bg:_5__Wider__Lay__$[LayerName]
P56904__Bg:_5__Wider__Lay__$[LayerName]
−−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−−
22
10
24
−−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 11 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−−
28
16
14
20
−−−−−−−−−−−−−−− 13 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 15 −−−−−−−−−−−−−−−
26
−−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−−
8
−−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−−
18
−−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−−
12
−−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−−
30
32
Y
Z
Z
Y
X
X
Y
Y
M
C
C
M
M C
M
C
B 20
B 80
B 40
0
Y
Z 40
Z
X
Z
B
X
Y
0
Z 20
M
C
M
Y
X
CM
Prinect Micro−6i Format 102/105 Dipco 18.0a (pdf) © 2015 Heidelberger Druckmaschinen AG
Z
CMY
CMY
CMY
CMY
B
B
C
Z 80
C
MY
CY
M
CMY
B
Y
Z
X
Y
M
C
X
Y
Z
X
Y 20
0
C
B
Y
M
X
Z
Y
B
M 20
M 40
M 80
CMY
Y
X
X
Z
C
M
Z
B
X 80
X 40
C
B
Z
X
X 20
CMY
CY
CM
CMY
MY
Y
M
Z
X
Y
M
Z
X
Y 80
Y 40
C
B
C
B
Y
M
CMY
CMY
CMY
CMY
C
M
Y
X
C
CMY
CMY
B
Z
C
M
Y
B
X 20
X 40
X 80
Y 20
Y 40
Y 80
0
Y
X
Z
B
Z
CMY
CMY
X
C
M
Y
Z
CMY
CMY
X
C
M
Y
CMY
Y
X
Z
M
CMY
B
C
B
C
M
X
X
Z
Y
Y
Z 40
Z 80
B
Z 20
X
Z
0
C
M
Y
B
C 20
C 40
C 80
X
C
M
Y
B
Z
Z
B
CMY
CMY
B
CMY
Z
X
CMY
C
M
Z
CMY
X
M
Y
Y
M 40
M 20
B
M 80
CMY
Y
M
Z
X
C
B
M
M
C
C
Y
M
Z
X
C
X
C
B
B
Z
Z
X
Y
M
0
eln
r
ch
Musk
t
s stellung kann die Linse durch Muskeln ver- - M C B 0 6 M C B M C Z X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−− C 80 C 40 C 20 Z M Y C Z X Y 4 M C B CMY CMY CMY CMY Z X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−− B 80 B 40 B 20 0 Z X Y 2 M C B B Z Z X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−− X M Y C
g k
er
d
ie Linse du
v
ellun
ann
er
d v
orm
t w
erf
d
g
schoben und verformt werden. Die Augen
schob
. Die Au
en un
en
en
d
n
d leis
er Fisch
der Fische sind leistungsfähiger als die der
ie der
tu
er als d
e sin
ig
äh
gs
f
önn
er
Säug
e
Säugetiere. Sie können sich auf veränderte
auf v
e
änd
en
ti
er
ert
e. Sie k
sich
Umweltbedingungen, wie trübes Wasser,
Um w eltbedin gun g en , wie trü b es W asser ,
.
sch
er
v
e
en
ied
sie
u
Daz
en
hab
einstellen. Dazu haben sie verschiedene
s
ellen
ein
t
t
twick
Pigmen
Pigmente entwickelt, die auf der Netzhaut
elt, d
au
tzh
f der Ne
e en
t
ie au
verschoben werden können, um die Wahr-
v er schob en w er d en k ön n en , um d ie W ahr -
ön
nehmung zu verstärken. Dadurch können
u
r
eh
v
mun
ärk
nen
u
g
s
n
en.
k
ch
er
Dad
z
t
sie auch farblich gut getarnte Feinde oder
sie au ch f arblich gut g e t arn t e F ein de od er
Beu t e v or äh nlich er Hin t er gru nd s tru k tu r
Beute vor ähnlicher Hintergrundstruktur
erkennen. .
n
en
erk
en
Die seitlich sitzenden Augen erlauben
d
en
en
en
Aug
Die
seitlich
en
sitz
erlaub
v
Ru
eine Rundumsicht von nahezu 300 Grad.
ad
300
u
on
ah
ein
n
nd
z
e
e
Gr
msich
u
.
t
Vor dem Kopf überschneiden sich die Seh-
V or dem K op f ü b er schn eid en sich d ie Seh-
er b
b
en
eld
en
d erlau
Aug
u
en
er d
ein
f felder der beiden Augen und erlauben ein
eid
n
en Seit
en
d
is
dreidimensionales Sehen. An den Seiten ist
d
r
t
eid
imen
sionales Sehen. An
Beim blinden Höhlensalmler (Astyanax fasciatus) ersetzt das Seitenlinienorgan die
As
r (
die Sehfähigkeit eingeschränkt und dient
d ie Seh f äh igk eit eing esch r än k t u nd d ien t Be im blinden Höhlensalmle ändig. tyanax f asciatus ) er se tzt das Seit enlinie nor g an die
Auf
abe
n der Aug
t
Aufgaben der Augen vollständig.
en v
olls
g
d
h
hauptsächlich dazu, Bewegungen wahr- -
lich
w
Be
g
w
r
ah
tsäch
egun
aup
az
en
u,
.
e
sch
men
n
ermöglich
u
ein
z zunehmen. Das ermöglicht eine schnelle
n
Das
eh
t
elle
das sEitEnliniEnorgan
b
V
er
em, das ü
t
s
y
er
eit g
e
Flü
ssigk
fü
öhr
ens
llt
es R
eak
ein
F
n
d
ein
on
,
ti
n
en
w
Reaktion, wenn ein Feind naht. Viele Ver - - d as sEitEnliniEnor gan Flüssigkeit gefülltes Röhrensystem, das über
t.
ah
Viele
R
ie, d
kleine Poren in den Schuppen mit dem
ene Lin
Die leich
ie begin
wu
haltensweisen sind mit der Augenwahr-
t g
h alt en s w eisen sin d mit d er Au g en w ah r - Die leicht geschwungene Linie, die begin- - klein e P or en in d en Sch u pp en mit dem
esch
ng
Kiemen
m
V
er d
W
en
bi
eh
er
den
ur Sch
u
z-
w
serk
an
is z
erhal-
w
ndun
üp
b
arm
erkn
eben
z
g
,
en
g
n
nehmung verknüpft, z.B. Schwarmverhal- nend hinter den Kiemen bis zur Schwanz- um gebenden Wasserkörper in Ver bindung
Sch
örper in
n
as
.B.
v
d hin
v
t
mun
g
ft
eg
be
.
n
te
In
ht
sich
mit
tp
fi
s
eru
den
ng
K
wie F
er
t
ten, Brutpflege sowie Farbveränderungen wurz el an den b eid en K örp er seit en d er Fi - steht. In den Kanälen befinden sich mit
v
arb
wurzel an den beiden Körperseiten der Fi -
en
en
den
an
, Bru
fl
älen
änd
e so
sche
ie
.
en
d er Hau t z ur T arn u ng , Ab sch r eck u ng un d sche verläuft, ist das Seitenlinienorgan. f feinen Härchen besetzte Sinneszellen, die
Här
or
ien
e Sin
g
an
der Haut zur Tarnung, Abschreckung und
bese
tzt
ellen, d
,
z
t
das
is
chen
enlin
nes
v
erläu
Seit
ein
ft
t
n
er Hau
er d
u
Balz.
Balz . Es ist ein unter der Haut verlaufendes, mit klein s t e Dru ck un t er sch ied e w ah rnehmen
t ein
Es is
d
es, mit
kleinste Druckunterschiede wahrnehmen
en
t v
erlau
f
können. Sie stellen für den Fisch ein Fern-
k ön nen. Sie s t ellen fü r den Fisch ein F ern -
ortun gss y s t em dar , mit d em er sich in trü-
ortungssystem dar, mit dem er sich in trü-
k
bem Wasser sowie Dunkelheit orientieren
ti
elh
b
eit orien
em W
asser so
wie Dun
en
er
und seine Nahrung finden kann. Wie gut
u nd seine Nah ru n g fi n d en k an n. Wie gu t
en
Blin
d
en
d
das funktioniert, sieht man an den Blinden
d
ti
t man an
nk
oniert, sieh
as fu
er
en
Höhlensalmlern. Bei solch
Fisch
en
art
Höhlensalmlern. Bei solchen Fischarten er - -
setzt das Seitenlinienorgan die Augen voll-
se tzt d as Seit enlin ien or g an d ie Au g en v oll-
än
s ständig.
dig.
t
Te�t � F�t��: Dieter Unter�a��er
T e �t � F � t ��: Dieter Unter �a��er
Dieter Untergasser (Jahrgang 1950) ist
Aquarianer seit 60 Jahren, Diskuszüchter und
arbeitet bei sera. Seine Fachgebiete sind u.a.
Ichthyopathologie und Parasitologie. Er ist Buch -
autor und Autor unzähliger Fachartikel.
Die seitlich sitzenden Augen erlauben eine Rundumsicht von nahezu 300 Grad.
Die seitlich sitz ende n Aug en e rlaube n eine Rundumsich t v on nahe z u 300 Gr ad.
61
61
AQ2019-05_Inhalt_Buch.indb 61 20.08.2019 09:56:30