Page 37 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 04/2019
P. 37
Foto: J.R.V. Resende, CC-BY SA 4.0
Typisch für das
Schwarzwasser sind
Schwimm- oder
Schwimmblattpflan-
zen wie Seerosen.
Foto: R. Ravanini, CC-BY SA 4.0 Nur in einem schmalen
Streifen am sandigen
Ufer wachsen Wasser-
pflanzen auch unter
Wasser.
Schwarzwasser kommt auf allen Kontinenten vor. Auch
in Europa, selbst in Deutschland, findet sich dieser
Wassertyp in Moorgebieten. Aquaristisch am inter-
essantesten sind jedoch die Schwarzwassergebiete
der Tropen, die nicht mit irgendwelchen Mooren ver-
bunden sind. Auf Cape York in Australien, in vielen
kleineren Gewässern Borneos, in Zentralafrika sowie
in Südamerika finden sich Gewässer, deren Wasser
von leicht bräunlich bis zur Farbe von dunklem Tee
reicht. In ihrer Zusammensetzung sind sie sich, trotz
der räumlich großen Distanz, ziemlich ähnlich.
Der berühmteste und größte Schwarzwasserfluss
ist der Rio Negro. Mit einer Länge von etwa 2250 km
ist er fast doppelt so lang wie der Rhein, der zweit-
größte Nebenfluss der Welt und auf Rang 6 der Flüsse
mit der höchsten Wasserführung. In Asien entspre-
chen viele Kleingewässer, aber auch Teile des Mekong
Am Zusammenfluss diesem Wassertyp. Die beiden großen Flüsse Kongo
und Niger in Afrika sowie zahlreiche ihrer Nebenflüsse
von Rio Negro und
Rio Solimões zum Foto: C. Castaldini, CC-BY SA 3.0 sind ebenso, zumindest zum Teil, Schwarzwasserflüsse.
Rio Amazonas finden Und in Australien ist es besonders der Jardine River
Schwarz- und Weiß- im Norden der Cape-York-Halbinsel, der ein typisches
wasser zusammen. Beispiel für einen Schwarzwasserfluss ist.
37