Page 42 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 05/2017
        P. 42
     FISCHE
                                                                                      sind die Fadenfische (Trichogaster lalia –
                                                                                      nicht  lalius  –,  T. chuna  und  T. fasciata),
                                                                                      die Prachtbarbe (Pethia conchonius), die
                                                                                      Zwerg- und die Fleckenbarbe (P. phutunio
                                                                                      und P. gelius), der Blaubarsch (Badis badis)
                                                                                      und der Gemeine Hechtling (Aplocheilus
                                                                                      panchax). Sie alle leben häufig gemeinsam
                                                                                      mit dem Zebrabärbling. Nicht ganz so häu-
                                                                                      fig im Handel, doch ebenso gut und leicht
                                                                                      haltbar,  sind  die  Stachelaale  Macrogna-
                                                                                      thus aral und M. pancalus, der Indische
                                                                                      Steinbeißer (Lepidocephalichthys guntea),
                                                                                      der Flugbärbling (Esomus danrica) und der
                                                                                      Indische Reiskärpfling (Oryzias dancena).
             Glasbarsche sind in
            der Ernährung etwas
            heikel, sie verweigern
            meist Trockenfutter.
            Eine der kleinsten
            Mystus-Arten ist
            M. carcio.
                                                 in Bengalen vor. Man findet ihn sowohl in   Und  wer  friedliche  Besonderheiten  für
                                                 klaren, strömenden Gewässern wie auch   das  Bengalen-Aquarium  sucht,  der  wird
                                                 in lehmtrüben Tümpeln. Insgesamt werden   ebenfalls fündig. Der Blaue Kielbauchbärb-
                                                 aber Fließgewässer bevorzugt. Die Wasser-  ling (Chela cachius), der Devario-Bärbling
                                                 zusammensetzung ist in Bengalen überall   (Devario devario) oder der Indische Glas-
                                                 ähnlich. Das Wasser ist weich bis mittelhart   barsch (Pseudambassis lala) gehören dazu.
                                                 und der pH-Wert schwankt um den Neu-  Mehr für ein Artenaquarium eignen sich
                                                 tralpunkt. Die Anpassung an harte, leicht   der Spitzkopfgurami (Ctenops nobilis), ei-
                                                 alkalische Wässer, wie sie bei uns oft aus   nige Schlangenkopffische, wie der kleine
                                                 der Wasserleitung fließen, gelingt ebenso   maulbrütende  Channa gachua,  und  die
                                                 leicht wie die Haltung in Regenwasser. Al-  schwer zu unterscheidenden, gestreiften
                                                 lerdings sollte der pH-Wert nicht dauerhaft   Mystus-Welse, unter denen es aber auch
                                                 unter 6 sinken.                      eine kleine (4-5 cm lange) und sehr fried-
                                                                                      liche Art gibt, nämlich M. carcio. Und das
                                                 WEITERE AQUARIENFISCHE               sind nur die bekanntesten Arten: Bengalen
                                                 Weitere wunderschöne bengalische Aqua-  hat noch viel, viel mehr zu bieten!
                                                 rienfische (abgebildet sind nur Wildfänge)      Text & Fotos: Frank Schäfer
            42
       AQ2017-05_Inhalt_Buch_NEU.indb   42                                                                           02.08.2017   09:28:18





