Page 37 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2017
P. 37
FISCHE
Die Fische laichen oft
in ganzen Fischtrauben
im feinen Moos ab.
Javamoos) gehalten werden. Ein dunkler Bodengrund, einige fein-
fiedrige Pflanzenbüschel sowie etwas lose eingebrachtes Falllaub
vervollständigen unser „Biotop“ und sorgen dafür, dass sich die
zierlichen Bärblinge sichtbar wohlfühlen. Sie sollten aber, da sie
hervorragende Springer sind, nur in gut abgedeckten Aquarien
gehalten werden.
VERFRESSENE GOURMETS
Der Begriff „verfressen“ kennzeichnet wohl am ehesten den
Charakter dieser Fische. Alles, was nur annähernd aussieht wie Während der Laichzeit zeigen die Weibchen ein kräftiges Rot in
Futter, wird von den kleinen Asiaten vertilgt, egal ob Insekten von den unpaarigen Flossen.
der Wasseroberfläche, Trocken- und Frostfutter. Wer kann, sollte
natürlich immer Lebendfutter zufüttern. Der Fantasie sind hier
keine Grenzen gesetzt: Ich füttere in den Sommermonaten alles, Als Leibspeise der quirligen Tierchen haben sich die kleinen
was irgendwie „fressbar“ aussieht: Insektenlarven, Fliegenmaden, Fruchtfliegen oder frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien erwiesen.
Ameiseneier, Raupen, Blattläuse sowie allerlei Kleintiere aus dem Insbesondere die Letztgenannten können bei einer regelmäßi-
Kompost (Springschwänze, junge Asseln, kleine Regenwürmer). gen Fütterung durch ihren hohen Anteil an Betacarotin zu einer
Im Winter ist die heimische Futterzucht für so manche Leckerei deutlichen Steigerung der Farbenpracht führen.
geeignet: Enchyträen, kleine Gammarus, Moina und Mikrowürm-
chen sind sehr gute Lebendfuttersorten, um nur einige zu nen- EIN FEURIGES LIEBESSPIEL
nen. Am schlimmsten benehmen sich die gierigen Bärblinge nach Durch eine passende Ernährung (z.B. Eintagsfliegen, Cyclops,
dem obligatorischen „Hungertag“ (1 x pro Woche). Sobald sich Schwarze Mückenlarven, Enchyträen) geraten die Tiere schnell
die Aquariendeckscheibe hebt, brodelt das Wasser und die Tiere in Balzstimmung. Die Weibchen sind jetzt an ihren fülligeren
geraten in einen wahren Fressrausch. Bei dieser Prozedur sind Körpern sowie der silbrig-glänzenden Körperfärbung erkennbar,
mir sogar zwei übermütige Tiere einmal direkt aus dem Becken die Männchen erstrahlen in einem brillanten Kupferrot. Rasbo-
vor meine Füße auf den Teppich geplumpst, zum Glück ohne ra vulcanus lässt sich sehr leicht vermehren, vorausgesetzt die
größere Verletzungen. Tiere werden gut ernährt, das Aquarium ist ausreichend mit fein-
37
37
AQ2017-03_Inhalt_Buch_okay.indb 37 07.04.2017 10:29:35