Page 76 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 06/2016
P. 76
PFLANZEN
In Buntbarschaquarien – außer bei den meisten Steinen oder deren Vertiefungen und Löchern befesti-
Zwergbuntbarschen sowohl aus Südamerika wie auch gen. Sie wachsen mit der Zeit so fest auf dem Substrat
Afrika, da diese nicht stark wühlen und nicht alles an, dass sie von den Fischen nicht entfernt werden
Grüne als Futter betrachten – stellen sich in puncto können und auch an derjenigen Stelle bleiben, wo wir
Bepflanzung zwei grundsätzliche Fragen: Werden die sie in den Kies gesteckt, gestellt oder mit Saugern an
Fische ihr Aquarium selbst gestalten und die müh- Scheiben und Rückwänden sowie auf oder zwischen
sam eingebrachten Pflanzen ständig ausbuddeln? Und den Steinen befestigt haben.
werden sie das Grün in ihren Speiseplan aufnehmen,
damit alles zerrupfen und teilweise fressen? ANTWORT NR. 2
Für beide Fragen gibt es geeignete Antworten, die Vor allem bei den Ostafrikanern, also den Malawi-,
einen Verzicht auf Pflanzen auch im Buntbarschbecken Tanganjika- und Victoriaseecichliden, werden artge-
nicht erforderlich machen. rechte Aquarien mit Gesteinsaufbauten und Geröllhal-
den wie im natürlichen Biotop eingerichtet. Es muss
ANTWORT NR. 1 grundsätzlich beachtet werden, dass die Fische dieser
Aufsitzerpflanzen, wie zum Beispiel Anubias und Bol- Seen vielfach Pflanzenfresser sind und die Pflanzen
bitis sowie Microsorum, lassen sich auf Steinen und oftmals auf diese unerwünschte Weise verwerten.
Wurzeln aufbinden oder auf andere Art zwischen den Doch auch hier kann man Pflanzen einbringen,
wenn man beispielsweise nur die hartblättrigen,
oben genannten Arten verwendet. Es empfiehlt sich,
die Pflanzen möglichst vor dem Einsetzen der Fische
zu installieren. Sonst werden diese als interessante
Neuankömmlinge in ihrem Revier betrachtet und die
Fische erproben, ob sich diese wieder entfernen oder
fressen lassen.
AUF PFLANZEN VERZICHTEN?
Doch warum nicht einfach auf eine Bepflanzung ver-
zichten, schließlich kommen auch im natürlichen Bio-
top nur wenige davon vor? Wasserpflanzen dienen
nicht nur der optischen Verschönerung und Dekora-
Oben: Speerblätter Rechts: Der Kongofarn
wie Anubias nana var. stellt geringe Ansprüche
glabra werden meist an die Beleuchtung,
in Ruhe gelassen. wächst aber sehr lang-
Foto: O. Abdorf sam. Foto: H. Hieronimus
76
AQ2016-06_Inhalt_Buch.indb 76 14.10.2016 10:44:25