Page 69 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 69

REPORTAGE
















































               Das Hakusan-Aquarium








                                Dass die Aquaristik in einer Gruppe von Gleichgesinnten
                    viel mehr Spaß macht, hat sich auch Thomas Giblin gedacht. Jurijs Jutjajevs
                                           war bei seinem Hakusan-Projekt dabei.



                Inspiriert durch die Arbeiten von Takashi Amano ist es jetzt an   BEIM EINRICHTEN …
                uns, sein Werk fortzuführen. Thomas Giblin beauftragte mich   … wurde ich von meinen treuen Lernscapen-Mitgliedern Sebas-
                als Aquascaper, ließ ein Kamerateam aus Wien mit Alexander   tian, Dennis, Florian und Christian unterstützt. Als Erstes kam
                Bachmayer einfliegen, lud Freunde, Helfer und einige Prominente   das „PowerSand Special“ rein, jeweils 18 Liter in die linke und
                aus der Szene ein und streamte das Ganze über das Internet.   rechte Ecke des Aquariums. Es ist nicht nur ein Langzeitelement
                Tausende überall auf der Welt schauten live zu. Zu den Gästen   des Bodengrunds, es macht es auch möglich, große und schwere
                gehörten Carsten Logemann, Tobias Coring, Bernd Vetterick und   Steine sicher zu platzieren. Ich fing mit den größten Steinen an
                Johannes Gümmer.                                       und verteilte diese in etwa gleichmäßig auf die beiden Seiten.
                  Das Hakusan-Projekt wurde über Monate geplant. Das Hard-  Dabei versuchte ich bereits, dem Mittelgrund des Aquariums sein
                scape wurde direkt im Großlager der Firma Aquadeco ausgesucht.   Aussehen zu verleihen.
                Ich wollte mich nicht zu sehr festlegen und hatte nur einen gro-  Ich hatte geplant, einen Sandweg von ganz weit oben bis nach
                ben Plan für das Layout. Grundidee des Scapes war, eine stark   ganz unten einzubauen, entschied mich jedoch spontan dagegen
                zerklüftete Küste nachzubilden. Und dafür braucht man Steine   und schaffte die Insel, indem ich die beiden Steine von der rech-
                – viele Steine.                                        ten Formation löste und freistehend positionierte.



                                                                                                                         69




       AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb   69                                                                            12.04.2016   10:57:10
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74