Page 58 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 58
FISCHE
Drei Tage später die Bauchlinie zusätzlich betont wird. So schwimmen engen Einschlupflöchern und niedrige Unterstände,
als auf dem Bild die Weibchen, sprunghaft die Position wechselnd, vor in die sie nur in Seitenlage einschwimmen können.
auf Seite 57 sind den Männchen her und versuchen, diese zu einer Gemeinsam erweitern die Partner die gewählte
sie schon deutlich Höhle zu locken. Höhle oder schaffen zumindest Sand und Steinchen
gewachsen. Ihre Fast jedes Mal reagieren die Männchen anfangs heraus. Zwischendurch bearbeiten sie vor allem die
orangen Bäuche
zeigen an, dass aggressiv und verjagen die Weibchen. Diese versuchen Höhlendecke mit den Mäulern und „putzen“ sie so,
sie mit Artemia- ihr Glück immer wieder und schließlich erwidern die denn normalerweise laichen sie an überhängenden
Nauplien gefüt- Männchen die Balz. Sie spreizen die Flossen und ver- Flächen, also „über Kopf“ ab, wobei sich das Weib-
tert wurden. suchen so, ihren Körperumfang so groß wie möglich chen in Rückenlage begibt. Für die Herren der Schöp-
erscheinen zu lassen. Außerdem zittern und rucken
sie in ähnlicher Weise mit dem Körper, wie es die
Weibchen tun. Dieses Werben kann unter Umständen
mehrere Wochen andauern und ist immer wieder ein
Schauspiel, das zu genießen sich lohnt.
AB IN DIE HÖHLE
Bevor es schließlich zur Laichabgabe kommt, nimmt
das Paar mehrere mögliche Laichplätze in Augen-
schein. In der Natur dürfte die Art Höhlen und Ni-
schen zwischen Steinen zum Ablaichen nutzen, ihre
Eier aber wohl auch unter Holzwurzeln oder gebo-
genen Rindenstücken und unter kräftigen Blättern
anheften. Im Aquarium suchen sie sich Höhlen mit
Immer wieder werden die im Aquarium befindlichen
Höhlen aufgesucht.
58
AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb 58 12.04.2016 10:55:32