Page 53 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 53

FISCHE




                                                                                                            Männchen der
                                                                                                            gelben Form von
                                                                                                            Poecilia picta.









                                                                                                            Die Weibchen der
                                                                                                            gelben Form zeigen
                                                                                                            einen deutlichen
                                                                                                            schwarzen Schulter-
                                                                                                            fleck.












                HERKUNFT UND BESCHREIBUNG
                Poecilia picta ist ursprünglich in Venezuela, den Guyanaländern,
                auf Trinidad und in Brasilien zu finden. Dort trifft man sie über-
                wiegend im Küstenbereich vom weichen bis zum salzhaltigen,
                leichten Brackwasser an. In der Natur existieren sowohl schwarze
                wie auch gelbe und rote Farbvarianten. Während die schwarzen
                Varianten eher im nordwestlichen Verbreitungsgebiet anzutreffen
                sind, findet man in Küstennähe die roten und gelben Formen.
                Diese kommen – in unterschiedlicher Verteilung, möglicherwei-
                se gibt es in Richtung Trinidad mehr rote – zusammen vor. Das
                macht es schwierig, rein rote Stämme aufzubauen, was aber of-  die etwa drei bis vier Zentimeter kleinen Fische gut warm (über
                fensichtlich gelang.                                   25 °C), und da sie ein sehr großes Verbreitungsgebiet haben,
                  Die im Handel erhältlichen Tiere sind Nachzuchten aus Asien,   sind je nach Fundortvariante Wasserwerte von weich bis brackig
                selten auch aus Europa. Ihrer Herkunft geschuldet, mögen es   möglich. Ihren deutschen Namen hat die Art von einem bunten
                                                                       Fleck auf der Schwanzflosse der Männchen. Die Weibchen sind
                                                                       meist grau mit einem für Arten der Untergattung Micropoecilia
                                                                       typischen Schulterfleck. Dieser fehlt allerdings bei der schwarzen
                                                                       Farbform und den roten Weibchen aus Asien.


                                                                       HALTUNG
                                                                       Einige Halter der roten Pfauenaugenkärpflinge berichteten, dass
                                                                       bei ihnen auch schwarze Männchen gefallen wären. Bei meinen
                                                                       ersten Versuchen mit den roten konnte ich derartige Nachkom-
                                                                       men nicht feststellen. Allerdings kommt es mir so vor, als wären
                                                                       die Weibchen der neuen roten P. picta heller und sie haben auch
                                                                       deutlich rötliche Farbanteile am Körper und in den unpaarigen
                                                                       Flossen. Das ist mir bei den Fischen, die ich vorher hatte, nicht
                                                                       in dieser Ausprägung aufgefallen. Wie sich die Tiere im Laufe der
                Balzendes Männchen der schwarzen Variante des Pfauen-  Zeit und über mehrere Generationen farblich entwickeln, wird
                augenkärpflings.                                       sich zeigen, und es bleibt somit spannend.



                                                                                                                         53
                                                                                                                         53



       AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb   53                                                                            12.04.2016   10:55:19
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58