Page 42 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 03/2016
P. 42
TECHNIK
Foto: Sergii Figurnyi, Fotolia
LED-BELEUCHTUNG WASSERGEKÜHLT wei ter verwertbare Wärme um. Damit die
Trotz einer deutlich höheren Effizienz der LEDs nicht überhitzen, muss diese Wärme
LEDs gegenüber herkömmlichen Leucht- durch Kühlung abgeführt werden, entwe-
mitteln wandeln aber auch LEDs einen der passiv durch einen Kühlkörper an die
Teil der aufgenommenen Leistung in nicht Umgebungsluft oder aktiv per Lüfter oder
Wasserkühlung. Letzteres hat die Firma
LEDaquaristik umgesetzt: Zwei in einem
Rechts: Für den Betrieb Aluminiumprofil integrierte Kanäle zur
der Wasserkühlung Wasserkühlung ermöglichen hohe Durch-
wird nur eine kleine flussraten, exzellente Kühleigenschaften
Pumpe benötigt. und höchste Effizienz bei geräuschlosem
Betrieb. Die Wasserkühlung bzw. das Wär-
Mit einer Wasserküh-
lung lässt sich die Ab- merückgewinnungssystem sind nahezu
wärme zum Heizen des wartungsfrei und führen dazu, dass die
Aquariums nutzen. LEDs stets im optimalen Temperaturbe-
Foto: LED-Aquaristik.de reich arbeiten, was deren Leuchtdauer und
Leistung steigert. Zudem wird die entste-
hende Abwärme der LEDs optimal genutzt
und dem Aquarienwasser zugeführt. Die
Aquarienheizung wird merklich entlastet
und der Stromverbrauch weiter gesenkt.
42
AQ2016-03_Inhalt_Buch_ok.indb 42 12.04.2016 10:54:26