Page 45 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 02/2016
P. 45
REPORTAGE
Die Rundschwanzguppys in Rot entstammen einer weiteren Zuchtlinie.
Auch 2015 konnte er mehrere Ausstel- rien dauere gerade einmal 60
lungen gewinnen. So kam inzwischen eine Minuten.
ansehnliche Pokalsammlung zusammen. Auch die Zukunft sieht für
Angespornt durch diese Erfolge veran- den findigen Züchter und sei-
staltete er eine Guppyausstellung in Schip- ne Spitzenguppys nicht schlecht
horst, die ebenfalls von einem Wettbewerb aus. Die aquaristik-Redaktion
begleitet wurde. drückt ihm auch für die nächs-
ten Wettbewerbe die Daumen.
DIE FISCHE Das werden in diesem Jahr wie-
Bei den „Blaubärchen“ handelt es sich um der einige Ausstellungen sein,
einen Zuchtstamm von Rundschwanzgup- die im ganzen Bundesgebiet ver -
pys – also Kurzflossern –, die ursprünglich teilt stattfinden (genaue Termin-
von René Wolff aus Triangelguppys he- pläne findet sich bei Facebook
rausgezüchtet wurden. Das führte zu der oder etwa unter www.platys.net).
kräftigen Farbe und Körperform. Und leicht wird es Torsten nicht
Die Kunst besteht darin, möglichst ein- haben, seine Erfolge zu wieder-
heitliche Fische – in Körperform, Größe holen, denn seine „Blaubärchen“
und Farbe – zu erzielen. Gegenüber der hat er inzwischen auch an andere
aquaristik-Redaktion berichtete Torsten Züchter weitergegeben. Aber wie
Rickert, dass das natürlich auch mit dem wir ihn kennen, wird ihn das nur zu
richtigen Futter zu tun hat: „Zweimal täg- weiteren Höchstleistungen anspor-
lich wird mit einem Flockenfutter, herge- nen.
stellt aus ganzen Fischen, gefüttert. Meine
Jungfische erhalten auch Artemia-Naupli-
en“, so Torsten Rickert weiter. Die Pflege Eine ansehnliche Pokalsammlung
der Zuchtanlage halte sich ansonsten in kam über die Jahre zusammen.
Grenzen, der Wasserwechsel in allen Aqua- Fotos: www.soelltec.de
45
AQ2016-02_Inhalt_Buch_NEU.indb 45 16.02.2016 10:34:28