Page 43 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2016
P. 43

PFLANZEN
                                                                         DAS AQUARIUM
                                                                         Aquarium:     Cube Garden, 180 x 60 x 60 cm
                                                                         Beleuchtung:   3 x NAG-150-W-Green, 10 Stunden/Tag
                                                                         Filter:       Super Jet Filter ES-2400 (Bio Rio L, NA
                                                                                       Carbon)
                                                                         Substrat:     Aqua Soil Amazonia, Power Sand Special L,
                                                                                       Bacter 100, Clear Super, Penac W, Penac P,
                                                                                       Tourmaline BC
                                                                         CO :          Pollen Glass Beetle 50, 6 Blasen pro
                                                                            2
                                                                                       Sekunde mit dem CO -Beetle-Counter
                                                                                                       2
                                                                                       (mit Tower)

                                                                         Belüftung:    für 14 Stunden nach Ende der Beleuch-
                                                                                       tungszeit, mit der Lily Pipe P-6
                                                                         Zusätze:      Brighty K; Green Brighty STEP2
                                                                         Wasserwechsel:  einmal wöchentlich 1/3
                                                                         Wasserwerte:   Temperatur: 25 °C; pH: 6,8; TH: 20 mg/l
                                                                         Pflanzen:     Hemianthus callitrichoides ‘Cuba‘,

                                                                                       Helanthium tenellum, Eleocharis acicularis,
                                                                                       Glossostigma elatinoides, Riccia fluitans



                                                                         Besatz:       Paracheirodon axelrodi, Otocinclus sp.,

                                                                                       Caridina multidentata

















                Pflanzen besteht. Die dicht beim Betrachter                          Kuba-Zwergperlkraut bepflanzt. Dieser Boden-




                stehenden  Pflanzen  wirken  größer,  die                               decker hat winzig kleine Blättchen und der

                weiter entfernten sehen kleiner aus. In                                  Größenunterschied  zu  den  im  Vorder-

                diesem  Iwagumi-Layout  versuche  ich,                                     grund  verwendeten  Pflanzen  ver leiht
                genau dieses Phänomen einzufangen.                                           dem Layout eine sehr starke Tiefenwir-

                Helanthium tenellum wird um die Stei-                                       kung. Zum Einpflanzen wird ein Topf
                ne herum gesetzt und verschiedene                                           Kuba-Zwergperlkraut in kleine Büschel


                Pflanzen kommen in den Vorder- und            Takashi Amano                 geteilt, die man mithilfe einer Pinzette
                den Hintergrund. Im Vordergrund ver-    Naturaquarien                       einsetzt. Kuba-Zwergperlkraut braucht

                wende  ich  Glossostigma,  Riccia  und      ISBN: 9783935175661            allerdings eine lange Zeit zum Einwur-


                Nadelsimse. Die Nadelsimse pflanze ich        www.daehne.de/              zeln, und oft lösen sich die kleinen Pflan-



                in drei Bereiche rechts, links und mittig.        aq-buch                zenbüschel aus dem Untergrund, treiben
                Die freien Flächen werden mit Glossostigma                            auf  und  sterben  ab,  bevor  sie  festwachsen


                und  Riccia  bepflanzt.  Zuvor  wurde  das  Teich-                  können.  Aus  diesem  Grund  verwende  ich  hier

                lebermoos auf flache Steine aufgebunden, die dann              mehrere Gruppen von emers als Wabi-Kusa vorgezo-

                auf  das  Substrat  gelegt  werden,  danach  werden  die  Lücken   genem Kuba-Zwergperlkraut. Diese Pflanze wächst untergetaucht
                zwischen den Steinen mit Glossostigma aufgefüllt. Nadelsimse   nur extrem langsam und braucht sehr lange, bis sie ordentliche



                und Glossostigma verbreiten sich über Ausläufer, so lösen sich   Wurzeln treibt. Wenn sie allerdings über Wasser vorkultiviert wird

                die Grenzen zwischen den bepflanzten Flächen mit der Zeit et-  und im Wabi-Kusa-Substrat bereits gut eingewurzelt ist, tut sie

                was auf. Die Glossostigma-Ausläufer vermischen sich ebenfalls   sich mit der Umstellung nicht so schwer und wächst auch unter
                mit den Polstern aus Riccia und sorgen so für eine etwas ein-  Wasser schneller an.
                heitlichere  Erscheinung.  Der  Hintergrund  wird  vollständig  mit           Text & Fotos: A�ua Design Amano
                                                                                                                         43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48