Page 41 - Aquaristik Fachmagazin Ausgabe 01/2016
P. 41
PRAXIS
Die Tiefenwirkung wird in diesem Layout
dadurch betont, dass die etwas höher
wachsende Nadelsimse und Glossostigma
mit etwas größeren Blättern im Vorder-
grund verwendet werden und das kürzere
Kuba-Zwergperlkraut mit seinen winzigen
Blättchen im Hintergrund zum Einsatz
kommt.
GRÜNE SCHÖNHEITEN
Glossostigma ist ein gutes Beispiel für eine typische Aquarien-
pflanze, die diese Bedingung gut erfüllt. Ihre Wuchsform drängt
sich für eine solche Verwendung geradezu auf. Die Pflanze breitet
sich in der Fläche durch Ausläufer aus, wenn die Bedingungen
für sie passend sind. Die meisten Stängelpflanzen dagegen sind
als Bodendecker gar nicht gut geeignet, weil ihre Stängel steil
nach oben wachsen und sie dadurch sehr schnell zu groß wer-
den, selbst wenn man sie beim Pflanzen ganz kurz schneidet.
Durch seine Ausläufer und seine auf kurzen Stielen sitzenden
Blätter bedeckt Glossostigma schnell eine größere Fläche. Wenn
die Ausläufer und die Blättchen mehr werden, bildet sich eine
dichte grüne Matte, durch die hindurch das Substrat bald nicht
mehr zu sehen ist. Auch die Ausläufer bildenden Bodendecker
Nadelsimse, Wassernabel, Wasserfarn und Helanthium tenellum
wachsen auf diese Weise. Sie werden ebenfalls gern verwendet.
Außerdem kann man auch Kuba-Zwergperlkraut als Bodendecker
verwenden, obwohl diese Pflanze keine horizontalen Ausläufer
Mehrere unterschiedliche Bodendecker bringen eine sehr
natürliche Stimmung ins Aquascape.
41