Page 14 - wasserschildkroeten_fibel
P. 14
Jungtiere, hier Süd- Aufzucht der Babys Foto: Pixabay, Matera
liche Zierschildkröten
(Chrysemys picta Den Schlupf schaffen die kleinen Schildkröten
dorsalis) haben noch ganz alleine. Sie haben einen Eizahn am Maul,
elastische Panzer. mit dessen Hilfe sie das Ei aufritzen können. We-
nige Tage danach fällt der Eizahn ab. Meist sitzen
Mit dem Wachstum die Babys noch einige Zeit im geöffneten Ei, be-
werden die Panzer vor sie herausklettern und sich durch das Brutsub-
von Wasserschild- strat an die Oberfläche kämpfen. Dann gilt es den
kröten jedoch fester. Bauchpanzer der neuen Erdenbürger zu kontrollieren.
Oftmals haben die Babys in der Mitte ihres Bauchpanzers
86 noch Reste vom Dottersack. Dann sollte man sie zunächst
in einer kleinen Dose auf Küchenpapier, getränkt mit verdünnter
PVP-Jod-Lösung (aus der Apotheke), im Inkubator halten. Sie verbleiben dort
bis der Dottersack vollständig eingezogen und der Bauchpanzer verschlos-
sen ist. In dieser Zeit kommen sie ohne Nahrung aus, der Dottersack bietet
noch genügend Nährstoffe.
Danach können die kleinen Schildkröten ihr Aufzuchtaquarium beziehen.
Es ist grundsätzlich so einzurichten, wie man es für die älteren Schildkröten
auch machen würde, es kann aber etwas kleiner sein. In den ersten Tagen
fressen die Schildkröten möglicherweise noch nicht, nach spätestens einer
Woche sollten sie jedoch unbedingt Futter annehmen. Als erstes Futter sind
getrocknete Futtertiere oder gar Pellets nicht geeignet, es passt einfach
nicht in das Beutespektrum der kleinen Schildkröten.
Ideal ist es, am Anfang lebende Mückenlarven anzu-
bieten. Diese wecken den Jagdinstinkt und Rote
Mückenlarven haben den Vorteil, dass sie
mit ihrer auffälligen Färbung schnell
gesehen werden. Weiße Mü-
ckenlarven schwimmen jedoch
länger in den mittleren Wasser-
schichten und verstecken sich
nicht, bleiben daher länger ‚jag-
bar‘. Wasserlinsen auf der Was-
seroberfläche sind das pflanzliche
Futter, das junge Schildkröten oftmals
als Erstes annehmen.