Page 13 - lukhaup_suesswasserkrebse_aus_aller_welt
P. 13
nahes Versteck auf oder kommt nicht weit davon zur ren Krebsen gefressen und wird somit wieder in den Jungtiere (Larven) von
Ruhe. Kreislauf der Häutung als willkommene Aufbesserung Ch. quadricarinatus.
der Kalkreserven eingebracht.
Der frisch gehäutete Krebs wird Butterkrebs ge- Unversehrte Krebs-
nannt. Sein Panzer ist noch weich und verformbar. Die so genannten Krebssteine (Gastrolithen) spielen hülle von Cherax
Dadurch ist er in dieser Phase seinen Feinden schutzlos bei der Häutung eine wichtige Rolle. Diese weißen destructor.
ausgeliefert. Waren die Anstrengungen zu groß, weil oder cremefarbenen Halbkugeln sind neben dem Ma-
während der Häutung Komplikationen aufgetreten gen gelagert und bestehen aus kohlensaurem Kalk. Exuvie von Procamba-
sind, wird er für seine Fressfeinde zur leichten Beute. Sie dienen als Mineralstoffreserven für die Neubildung rus alleni.
Die Gefahr des Kannibalismus ist zu diesem Zeitpunkt des Panzers. Während der Häutung werden sie aufge-
jedoch weitaus geringer als meist angenommen wird. löst, in den Häutungsprozess eingebracht und für die 31
Kommt ein anderer Krebs dem frisch gehäuteten Krebs Aushärtung des neuen Panzers dort wiederum einge-
zu nahe, nimmt der eine Stellung ein, die mit der nor-
malen Verteidigungsstellung nicht zu verwechseln ist.
Er steht dabei auf gestreckten Beinen, die geschlosse-
nen Scheren werden fast senkrecht gehoben und dem
sich annähernden Krebs entgegengehalten. Wenn der
frisch gehäutete Krebs diese Stellung einnehmen kann,
dann droht ihm auch von größeren Artgenossen keine
Gefahr. Wenn allerdings bei der Häutung Probleme
aufgetreten sind und der Krebs zu schwach ist, diese
Stellung einzunehmen, wird er an- oder auch ganz auf-
gefressen (aus: Hager, J. 1996; Edelkrebse).
Meist bringen sich die frisch gehäuteten Krebse mit
ein paar starken Schwanzschlägen aus der Gefahren-
zone und versuchen sich in Höhlen oder unter Laub zu
verstecken. Manchmal jedoch bleiben Krebse auch an
ihrem alten Panzer hängen oder kommen erst gar nicht
heraus und verenden dann. Es kommt auch vor, dass
einzelne Gliedmaßen bei diesem Vorgang abgerissen
werden, weil sie in der alten Haut stecken bleiben.
Bei einer Dichte von 40 erwachsenen Edelkrebsen
pro Quadratmeter konnten sich 195 Tiere erfolgreich
häuten, drei Krebse blieben an der alten Haut hängen
und wurden stark angefressen, bei den anderen bei-
den Ausfällen konnte durch die starken Fraßspuren
keine Ursache mehr festgestellt werden (Pekny R. 2001
mündl. Mitteilung).
Nach wenigen Tagen ist der neue Panzer soweit
ausgehärtet, dass der Krebs sein normales Leben wie-
der aufnehmen kann. Der abgestreifte Panzer wird
meistens von dem gehäuteten Krebs oder von ande-