Page 11 - logemann_faszination_bienengarnelen
P. 11
kannt und erweckte das Interesse einiger Wie fast alle Zwerggarnelen-
weniger Züchter aus Asien. Der Siegeszug arten lieben sie Mooskugeln
begann im deutschsprachigen Raum erst in als Weidegrund für kleinsten
den ersten Jahren des neuen Jahrtausends. Algenwuchs und Schwebeteil-
Als in Japan schon die ersten roten Bienen für chen aller Art.
Begeisterung sorgten und begannen populär
zu werden, waren bei uns die Amanogarnelen 9
die Vorreiter. Angepriesen als unschlagbare
Algenpolizei, wie sie auch vom Namensgeber
Takashi Amano in sein en Naturaquarien ein-
gesetzt werden, eroberten sie, wenn anfangs
auch oft nur als „Mittel zum Zweck“, schnell
die Herzen vieler Aquarianer. Man begann
sich mit den Lebensbedingungen, der Hal-
tung und Zucht zu beschäftigen, was sich
anfänglich als äußerst schwierig herausstellte,
da es praktisch keinerlei deutschsprachige
Literatur, bzw. Informationen im Internet
gab. Vielen begeisterten und engagierten
Garnelenverrückten ist es zu verdanken,
dass sich dieser Umstand relativ schnell än-
derte und damit immer mehr Leute auf die
kleinen Krabbler aufmerksam wurden. Neue
Informationen tauchten auf, weitere Arten
kamen nach Europa und die Begeisterung,
besonders für die intensiv gefärbten Farb-
formen der Bienengarnele, wuchs stetig.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Arten
und Farbvarianten und die Garnelen haben
sich einen festen Platz in der Aquaristik und
in vielen Herzen erobert.