Page 12 - Dähne Corporate Publishing |pet Sonderbeilage 30 Jahre Fressnapf
P. 12

hältnisse vor 30 Jahren. Am ehesten seien im
           Vergleich zu 1990 die Bedürfnisse der Kunden   Umzug kurz vor dem Jubiläum
           gleich geblieben, meint Martina Pantaleon. „Das
           persönliche Beratungsgespräch ist den meisten   Am 18. Januar 1990 ging der erste Fress­
           Heimtierbesitzern immer noch sehr wichtig. Viele   napf in Erkelenz an den Start: in der Adam­
           Kunden erzählen auch erst einmal von ihren Tie­  Opel­Straße 15. Dieser erste Standort ist nun
           ren, bevor es um den eigentlichen Einkauf geht.   kurz vor dem 30. Geburtstag des Handels­
           Deshalb glaube ich auch nicht, dass langfristig   unternehmens ca. 500 Meter umgezogen in
           der stationäre Fachhandel unter dem Onlinehan­  die Paul­Rüttchen­Straße 11b. Mit seinen
           del leiden muss, jedenfalls nicht in der Heimtier­  620 m  ist der Markt fast doppelt so groß
                                                      2
           branche.“ Ihrer Meinung nach kaufen online kei­  wie zuvor. Zudem ist der Standort deutlich
           neswegs nur jüngere Heimtierhalter ein, sondern   heller und moderner. Ebenso unverändert
           Menschen aus allen Altersgruppen. Umgekehrt   wie der Inhaber des Marktes, Torsten Toeller,
           sei es aber auch nicht so, dass junge Erwach­  ist auch die Marktleiterin Martina Pantaleon.
           sene alles online bestellen und überhaupt nicht
           mehr ein stationäres Geschäft betreten würden.
           Im Gegenteil: Gerade wenn es sich um Zubehör
           handelt, möchten viele Kunden, ob jung oder alt,
           die Artikel nach wie vor gerne anfühlen und das
           Material genau unter die Lupe nehmen.
             Einen Unterschied zu früher stellt Martina Pan­
           taleon allerdings schon fest: „Die Kunden sind
           heute kritischer, manchmal ungeduldiger, aber                           Fotos: Fressnapf Holding SE/Yvonne Ploenes (2)
           deutlich besser informiert. Ob zur Passform des
           Halsbandes oder zu Getreide in der Tiernahrung
           – als Zoofachhändler muss man heute viele un­
           terschiedliche Fragen  beantworten können.“ Da   Der Markt in Erkelenz ist vor kurzem umgezogen.
           spürt sie immer wieder, welch große Bedeutung
           Heimtiere für viele Menschen haben. „Es gibt viele   sie gerne nach Erkelenz zurück, wo sie nur we­
           Kunden, die sogar für ihr Tier mehr Geld ausge­  nige hundert Meter vom Markt entfernt wohnt:
           ben als für sich selbst.“            „Unsere Stammkunden bedeuten mir sehr viel.
                                                Ich freue mich immer wieder über die Gespräche
           Viel Erfahrung                       mit ihnen“, sagt sie, und man hört ihr an, dass
                                                dies von Herzen kommt. „Es sind die Menschen
           Weil Martina Pantaleon viel Erfahrung in ihrem   wie Martina Pantaleon, die bei uns den Unter­
           Beruf hat, war sie zwischenzeitlich auch hin und   schied machen“, betont Torsten Toeller anerken­
           wieder mal an anderen Einsatzorten im Unter­  nend. Weiß sie, was er damit meint? „Ich glaube
           nehmen tätig. So habe sie übergangsweise für   schon“, sagt sie. „Ich führe das Geschäft in Er­
           ein halbes Jahr den XXL­Markt in Krefeld geleitet.   kelenz als Marktleiterin, als ob es mein eigenes
           Und auch in der Bezirksleitung sei sie mal tätig   sei. Ich bin wirklich mit Leib und Seele dem Unter­
        12  gewesen, erzählt sie. Doch immer wieder kommt   nehmen verbunden.“   n




       PET2020_Fressnapf_Inhalt.indb   12                                    12.02.2020   14:13:44
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17