Page 9 - bechthold_seerosen
P. 9

Ansprüche/Kulturbedingungen                                               Kübelpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
     Pflanzsubstrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
     Nährstoffversorgung/Düngung . . . . . . . . . .57                    Anpassung an die Pflanztiefe . . . . . . . . . . .66
     Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
     Wasserbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59             Die Seerose im Jahresverlauf . . . . . . . . . . . .68
     Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
                                                                          Schädlinge und Krankheiten . . . . . . . . . . . .71
Auswahl und Einkauf von Seerosen
     Lieferqualitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60         Reduzierung/Teilung . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
     Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
     Reinigung und Quarantäne . . . . . . . . . . . .62                   Teilung einer frei angepflanzten
                                                                          Seerose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Pflanzung, Pflege, Krankheiten
     Pflanzzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65       Neupflanzung einer Seerose
     Freie Anpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66            bei Kübelpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . .77

                                                                          Entfernen einer
                                                                          frei angepflanzten Seerose . . . . . . . . . . . . .78

                                                                          Arbeitsmittel/Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . .78

                                                                                                                                           7
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14