Page 41 - Leseprobe Die Kunst des Naturaquariums | Dähne Verlag GmbH
P. 41

Träumer







                             Der traum eines JunGen







                             In den 1960er-Jahren war Takashi Amano noch ein Kind. Als jüngster
                             von drei Brüdern half er seiner Mutter oft beim Kauf von Feuerholz und
                             zog den Handwagen für sie.  Eines Tages kaufte sie ihm ein Buch als
                             Dankeschön für seine Hilfe. Er wählte den „Full Color Illustrated Guide
                             of Fishes“ aus, ein farbiges Bestimmungsbuch für tropische Fische. Weil
                             er täglich in der kleinen Lagune Fische fing, verzauberten ihn die bunten
                             Abbildungen von Wasserpflanzen und tropischen Fischen umso mehr.
                             Er  fragte  sich,  ob  es  irgendwo  wirklich  solche  bunten  Fische  in  Flüs-
                             sen gebe. Sich einen noch nie zuvor von einem Menschen besuchten
                             Unterwasser dschungel vorzustellen fiel ihm leicht, und er wünschte sich
                             von Herzen, irgendwann einmal tatsächlich einen solchen Urwald besu-
                                                                                                           Als Junge bekam Amano das Buch „Full Color Illustra-
                             chen zu dürfen. Diesen Traum verwirklichte er später – Amano besuchte         ted Guide of Fishes“. Damals war er 10 Jahre alt (zweiter
                             alle drei großen Regenwaldsysteme der Erde, um dort über einen Zeit-          von links, 1964)
                             raum von ungefähr 10 Jahren hinweg zu fotografieren und zu forschen.
                             In  Afrika  besuchte  er  die  Heimat  der  Anubias  (eine  dort  endemisch
                             vorkommende Sumpfpflanze), mit Pygmäen als Führern, und er setzte
                             seinen Fuß ins noch unerforschte Maliau-Becken auf Borneo. Im Ama-
                             zonasgebiet gelangen ihm fantastische Bilder der tropischen Fische in
                             ihrem natürlichen Habitat, die er als Kind in seinem Buch so bewundert
                             hatte. Diese Erfahrungen dienten ihm als Quelle der Inspiration, als er
                             das Naturaquarium ins Leben rief. „Es gibt nichts auf der Welt, was du
                             nicht tun kannst. Wenn du etwas nicht kannst, liegt das daran, dass du
                             aufgegeben hast oder dass es dir nicht ernst genug ist“, sagte Amano
                             oft. Auch die Einführung des Naturaquariums in die Aquaristik war ein
                             solcher Traum, den er über 30 Jahre lang verfolgte und der seine Wur-
                                                                                                           Auf diesem Foto sehen wir Skalare in ihrem natürlichen
                             zeln in seiner Kindheit hatte.                                                Habitat (Amazonas, Brasilien, 1999)

















                                                                                                                                                153
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46