Page 8 - Gartenteich Ausgabe 04/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 8
Formschni�bäume rechtzei�g Insektenrückgang
vor Schneefall schützen stärker als erwartet
Formgehölze haben o˜ weit ausladende Äste, an deren Ende dann die
Nadeln (etwa bei Kiefern) in Büscheln sitzen. Starker Schneefall kann, Wissenscha˜ ler der Technischen
besonders bei Temperaturen um den Nullpunkt, dazu führen, dass die Universität München haben Wiesen-,
Au° age auf diesen Enden zu schwer wird und die Äste brechen – eine Wald- und Weide° ächen untersucht
Katastrophe, wenn es sich um langjährig gep° egte oder teuer gekau˜ e und dabei festgestellt, dass der Insek-
Gewächse handelt. In Japan wurde ein spezieller Schutz dafür entwi- tenrückgang viel größer als erwartet
ckelt, der Yukizuri. Mit einigen dünnen Stangen leicht nachzubauen, ist. So hat die Zahl der Insekten um
bietet er einen sicheren Schutz vor Schneelasten und sieht auch noch rund ein Drittel abgenommen, die
attraktiv aus. Biomasse sogar um bis zu 50 Pro-
zent. Der Rückgang von Bienen und
anderen Blütenbestäubern durch den
Einsatz von Glyphosat und anderen
Herbiziden sowie die fatalen Folgen
für die Landwirtscha˜ sind derzeit in
aller Munde. Dazu gibt es auch viele
Foto: cozy2009 CC BY-SA 2.0
Lisas Tipp
Sie erhalten ausgewählte Buchpakete zu stark reduzier- Foto: M. Fellendorf, Universität Ulm
ten Preisen. Jedes Themenpaket (Teich, Aquaris�k oder
Wirbellose) beinhaltet unterschiedliche und neuwer-
�ge Bücher. Die Auswahl liegt beim Verlags-Team.
Untersuchungen. Dass das Insekten-
Buchpaket M sterben jedoch auch besonders viele
mindestens 4 Bücher selten anzutre˛ ende Arten wie etwa
nur € 19,99 (€ 50,– SPAREN) die Goldschrecke (siehe Foto) betri˝ ,
hat sogar die Wissenscha˜ ler über-
Buchpaket XL rascht. „Dass solch ein Rückgang über
mindestens 6 Bücher nur ein Jahrzehnt festgestellt werden
kann, haben wir nicht erwartet – das
nur € 39,99 (€ 90,– SPAREN)
ist erschreckend, passt aber in das
Ihre Lisa Schmalt Bild, das immer mehr Studien zeich-
nen“, so Wolfgang Weisser, Professor
für Terrestrische Ökologie an der
Garten & Teich-Leserservice TUM. Ein Grund mehr, um mit einem
Telefon +49/72 43/575-143 naturnahen, blütenreichen Garten
E-Mail l.schmalt@daehne.de einen Beitrag zu leisten, damit der
www.daehne.de/buchpaket Rückgang aufgehalten wird.
8 Garten & Teich
GT2019-04_06-09_Forum.indd 8 12.11.2019 15:48:17