Page 29 - Gartenteich Ausgabe 01/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 29

deshalb ein idealer Standort. Bei einer Sonnen-  Auch tropische Seerosen, die einen Sommer
                 einstrahlung von mehr als vier Stunden wirken   lang durch ihre Blütenpracht faszinieren, sind

                 Schwimmpflanzen, die die Wasseroberfläche   geeignet – einen Winter überleben sie nicht.


                 beschatten, dem Aufheizen und Verdunsten   Zur Überwinterung eines Minteichs eignet sich
                 des Wassers entgegen. Bei starkem Wachstum   ein heller Raum mit einer Temperatur zwischen

                 können Sie die Pflanzen leicht reduzieren. Zum   5 und 10 °C.

                 Auffüllen von fehlendem Wasser eignet sich
                 Regenwasser besser als Leitungswasser. Es ver-
                 hindert ein stärkeres Algenwachstum. Falls sich
                 dennoch Fadenalgen bilden, können Sie diese           Material für einen Miniteich
                 mit einer Bürste oder einem rauen Holzstab            von etwa 60 Liter Inhalt
                 leicht entfernen. Der Arbeitsaufwand ist bei          1 Gefäß
                 einem kleinen Teich nicht sehr hoch.                  2-4 Ziegelsteine

                                                                       2-4 Pfl  anzschalen

                 Bei ausreichend vielen Pflanzen benötigen
                 Sie für einen Teich unter 500 Liter Inhalt und       2-5 Sumpf- oder Wasserpfl  anzen
                 mit weniger als 80 cm Tiefe keine Technik.           Teicherde zum Befüllen der Pfl  anzschalen
                 Eine ganzjährige Fischhaltung, die Technik           Kies 3/6 mm zum Abdecken der Pfl  anzschalen
                 erfordert, ist bei kleinen Teichen sowieso nicht
                 empfehlenswert. Aufgrund der mangeln-
                 den Tiefe würden sie komplett durchfrieren.

                 Einheimische Wasserpflanzen sind robust und
                 halten dies aus. Bei oberirdisch aufgestellten
                 Kleinteichen ist das anders: Sie sollten im Win-
                 ter entleert werden.

                 Der Miniteich:
                 Weniger ist mehr

                 Für Miniteiche eignen sich alle möglichen
                 Gefäße, die ursprünglich gar nicht für diesen
                 Zweck gedacht waren. Zum Beispiel Mörtelkü-
                 bel, alte Zinngefäße, Schüsseln und Schalen, die
                 schon lange keine Verwendung mehr haben,
                 oder auch halbierte Fässer. Sie werden auf
                 Balkon oder Terrasse oberirdisch aufgestellt.
                 Mithilfe von Ziegelsteinen legen Sie verschiede-
                 ne Ebenen an, um Pflanzen mit unterschiedli-

                 chen Wassertiefen zu platzieren. Wenn Sie diese

                 in den Pflanztöpfen lassen, erleichtern Sie sich
                 die Pflege und können sie bei Bedarf heraus-

                 nehmen.


                 Die Anzahl der Pflanzen richtet sich nach dem
                 vorhandenen Platz. Eine Faustregel sagt: nicht
              Fotos: © Elisabeth , blickwinkel2511  – stock.adobe.com  besonders geeignet. Außerdem sind Unter-  Es gibt verschiedene Seerosen für
                 mehr als fünf Pflanzen auf einen Quadratmeter.

                 Solitärpflanzen sind deshalb für Miniteiche

                 wasserpflanzen notwendig, die überschüssige

                 Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und

                 Sauerstoff dafür abgeben. Besonders schön sind

                                                                Miniteiche, die mit jeder Art von
                 beispielsweise Zwergseerosen in Kombinati-
                                                                Blumenkübeln kombiniert werden können.
                 on mit Tannenwedel oder Zwergbinsen und
                                                                Schwimmkerzen und Blüten von verschiedenen
                 Wassernuss oder Muschelblume zusammen
                                                                Sommerstauden sorgen für eine stimmungs-
                 mit gelbblühenden Pflanzen wie Gauklerblume,

                                                                volle Atmosphäre, wenn es dunkel wird.
                 Sumpfdotterblume oder Sumpf-Schwertlilie.
                                                                                                                 Garten & Teich  29


       GT2019-01_Inhalt_Buch.indb   29                                                                               19.02.2019   12:55:35
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34