Page 18 - Caridina Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 18
12.04.2019 - 15:31:04
Signa || Signa
PDF_72dpi_ohne_Beschnitt
$[LinearizationCurve] || $[ScreenSystem]
KohlhammerDruck
$[ProcessCalCurve] || $[ScreenRuling]
Winkel = $[ScreenAngle]°
0091301001001 || $[PlateCode]
0091301001002 || $[PlateCode]
0091301001000 || $[PlateCode]
0091301001003 || $[PlateCode]
P55936__Bg:_2__Schön__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
P55936__Bg:_2__Schön__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
−−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−−
28
−−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−−
30
−−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
24
−−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−−
26
32
Y
Y
X
Z
C
M
C
M
0
Y 20
CMY
Z
Y
X
M
Z
B
Y 40
Y 80
C
X
Y
M
B
M
B
M 40
M 80
C
C
Z
X
M
Y
B
C
C
X
Z
M
CMY
M 20
Z
Y
X
CMY
0
Y
Z
Z 80
Z 40
Z 20
X
M
C
Y
Y
X
Z
B
B
CMY
CMY
Y
M
C
CMY
Y
M
C
CMY
Z
X
Z
X
Y
X 80
X 40
X 20
M
B
CMY
CMY
X
Z
C
B
Z
X
Y
B
X
Y
C
M
2 Z X Y M C Magenta Cyan Black Yellow Version: $[LayerName] Schön DBg.: 2 B 0 22 M C B B Z Z X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−− C 80 C 40 C 20 CMY Z X Y 20 M C B CMY CMY 55936_Caridina-2019 Magazin_Caridina_2019 Test P55936-1 CMY CMY Z X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−− B 80 B 40 B 20 0
Einen kleinen Unterschied zu der Farb-
variante aus Merauke gibt es allerdings,
und es kann sein, dass diese Tiere zukünf-
tig dann doch als neue Art beschrieben
werden. Da die Crustaceen aus unter-
schiedlichen Regionen und Flusssystemen
und auch aus verschiedenen Habitaten
kommen, konnten sich somit zahlreiche
Farb- und Körperformen ausbilden.
LEBENSBEDINGUNGEN VOR ORT
Im Habitat im südlichen Neuguinea findet
man die Krebse in kleinen bis mittelgroßen,
langsam fließenden Gewässern. Glaubt man
den Fischern vor Ort, dann bewegt sich
Als Zebrakrebs haben wir diese seit Anfang 2000 im Handel. die Temperatur der Gewässer zwischen 18
und 29 °C. 936020200
Der Tamu-Fluss nahe der Grenze zu
West-Papua ist in der Regenzeit sehr trüb
und wird nach den großen Überflutungen
klar. Später im Jahr, wenn die Regenfälle
zurückgehen, färbt sich das Wasser durch
die vielen Blätter dunkelbraun und wird
zum Schwarzwasser. In der Trockenzeit ist
der Sauerstoffgehalt dieser Gewässer ge-
nerell sehr niedrig, fast anaerobisch. (DO Ë~]55!Ì
< 1 mg/l).
Die kleinen Bäche sind das ganze Jahr
über langsam fließend und sehr trüb. Ei-
nige dieser kleinen Bäche verdorren in der
Trockenzeit vollkommen, sodass die Krebse
einige Monate in ihren selbstgegrabenen
Tonröhren sind ein ideales Versteck und sehen dekorati v aus. Gängen in den lehmigen Ufern, aber auch
unter Schwemmholz oder Wurzeln über-
leben müssen.
In der Trockenzeit konnten keine Weib-
chen mit Eiern gefunden werden, des-
halb muss man davon ausgehen, dass die
Weibchen ihre Jungen in der Regenzeit
austragen. Sympatrisch mit Cherax pe-
knyi kommen C. albertisii vor, die von der
Bevölkerung ebenfalls als Nahrungsquelle
genutzt werden. Im Fly River konnten bis-
her keine Krebse gefunden werden.
SCHEUE AQUARIENBEWOHNER
Im Aquarium sind Zebra- oder Tiger-Krebse
meistens sehr scheu und zeigen sich nur
sehr selten, meistens zur Fütterung oder
Ein Cherax-Aquarium sollte viele Versteckmöglichkeiten aufweisen. nachts. Cherax im Allgemeinen sind aus-
18
CAR2019-02_Inhalt_Buch.indb 18 09.04.2019 10:05:16