Page 23 - Caridina Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 23
M
B
C
Y
B
X
Z
Y
C
M
X
C
M
X
B
Z
Z
Z
X
Y
X
X
B
Z
C
C
M
X
Y
Z
X
Y
Y
Z
B
M
Z
B
M
Y
C
Z
X
Y
X
B
Z
X 20
CMY
MY
CMY
CMY
C
B
X 40
Y
M
X
CM
Z
X 80
Y
CY
C
B
CMY
Y 80
Y 40
CMY
B
M
X
Y
0
M
Y 20
C
B
B
Z
CMY
C
Y
M
C
X
C
M
M
C
Y
Z
B
CMY
CMY
CMY
CMY
X
C 80
C 40
B
X
C 20
Y
Z
C
M
Z
X
Y
Z
Z
Z
B
B
M
C
0
M
C
X
Y
B
B 40
B 20
X
B 80
M
C
C
B
B
Y
M
Z
X
Y
B
M 80
C
B
M 40
Z
X
M 20
CMY
M
C
B
M
C
M
C
Y
Z
X
0
Z
M
C
B
X
Y
Y
C
M
M
C
M
M C
C
X
Y
Y
X
Y
Z
Y
Z
16
−−−−−−−−−−−−−−− 5 −−−−−−−−−−−−−−−
6
−−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
4
−−−−−−−−−−−−−−− 1 −−−−−−−−−−−−−−−
2
−−−−−−−−−−−−−−− 3 −−−−−−−−−−−−−−−
10
−−−−−−−−−−−−−−− 17 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 11 −−−−−−−−−−−−−−−
8
−−−−−−−−−−−−−−− 13 −−−−−−−−−−−−−−−
−−−−−−−−−−−−−−− 9 −−−−−−−−−−−−−−−
P55936__Bg:_3__Schön__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
P55936__Bg:_3__Schön__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
Links: Der blaue Ca-
schiedlich zu den im Handel bekannten M 12 Y müssen sie sogar mit C. pulcher synonimi- M 14 Y X Z 0 Z 20 Z 40 Z 80 −−−−−−−−−−−−−−− 15 −−−−−−−−−−−−−−− CMY CMY CMY CMY Prinect Micro−6i Format 102/105 Dipco 18.0a (pdf) © 2015 Heidelberger Druckmaschinen AG CM CY MY CMY B C M 18 Y X Z 0 B 20 B 40 B 80 −−−−−−−−−−−−−−− 19 −−−−−−−−−−−−−−− CMY CMY CMY CMY B C M 20 Y X Z CMY C 20 C 40 C 80 −−−−−−−−−−−−−−− 21 −−−−−−−−−−−−−−− Z B
Cherax snowden ‘Orange Tip‘. Das ist wohl siert werden. rapax mit einigen seitli-
auf die unterschiedlichen Habitate zurück- Bereits beschrieben ist die Art C. lor- chen helleren Punkten
zuführen. entzi, die tiefergelegene Regionen vom führte zum Trivialna-
Ebenfalls aus Neuguinea häufig im Han - nordwestlichen Neuguinea und westlichen men ‘Blue Moon‘.
del aufgetaucht sind Tiere, die eine blau- Papua (Manikon District) bis zum Lorentz- Rechts: Ein ‘Blue
schwarze Färbung mit einem auffällig wei- River im Süden besiedelt. Diese Art hat Moon‘-Flusskrebs in
ßen Streifen an den Außenseiten der Sche- eine starke Ähnlichkeit mit Cherax quad- seinem Habitat.
ren aufweisen. Bei den adulten Männ- ricarinatus (‘Red Claw‘) und für den Laien
chen ist an dieser Stelle ein weißer Bla- ist es sicherlich schwierig, die beiden Arten
senfleck zu erkennen (vergleichbar dem auseinanderzuhalten. Wie der ‘Red Claw‘
roten Blasenfleck bei C. quadricarinatus, haben auch männliche C. lorentzi einen ro-
C. lorentzi oder C. albertisii). ten Blasenfleck an der Scherenaußenseite,
Diese dunkelblaue bis schwarze Färbung aber die Scheren sind bei ihm im Verhältnis
zieht sich bis zum Telson. Der Rand des breiter als die des ‘Red Claw‘. Außerdem
Schwanzfächers ist auffällig orangefarben. bleibt die Art mit 7 bis 12 cm wesentlich
Der Carapax hat seitlich einige hellblaue kleiner als C. quadricarinatus.
bis weiße Punkte und führte zum Trivial- Text & Fotos von Chris Lukhaup
namen des Krebses: Cherax ‘Blue Moon‘.
Zwar wurde eine Art als Cherax gherardii
beschrieben, jedoch stimmt hier der Fund-
ort nicht mit unseren Untersuchungen
überein. Die „Wissenschaftler“ aus Tsche-
chien, die diese Art beschrieben haben,
waren nicht wie üblich an den Fundorten,
sondern haben lediglich Tiere aus der
Aquaristik beschrieben.
Im Ajamarusee, wie im Paper angege-
ben, kann man diese Tiere aber nicht fin-
den, sondern erst weiter südlich in der
Umgebung von Haha und Teminabuan. Von
Teminabuan kennen wir Cherax pulcher,
den wir 2015 wissenschaftlich beschreiben
konnten. Die Tiere sind sehr nah verwandt
mit diesem Cherax gherardii und eventuell Von Teminabuan wurde 2015 Cherax pulcher beschrieben.
23
CAR2019-02_Inhalt_Buch.indb 23 09.04.2019 10:05:32
P55936-1 DBg.: 3 0091301002002 || $[PlateCode] $[ProcessCalCurve] || $[ScreenRuling] Winkel = $[ScreenAngle]°
0091301002000 || $[PlateCode]
0091301002003 || $[PlateCode]
0091301002001 || $[PlateCode]
Test Schön KohlhammerDruck $[LinearizationCurve] || $[ScreenSystem]
Magazin_Caridina_2019 Version: $[LayerName] Signa || Signa PDF_72dpi_ohne_Beschnitt
Yellow
Magenta
Black
55936_Caridina-2019 Cyan 12.04.2019 - 15:31:11