Page 16 - Caridina Ausgabe 02/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 16

12.04.2019  -  15:31:08
                                                                                       Signa  ||  Signa
                                                                                       KohlhammerDruck
   Winkel = $[ScreenAngle]°
                                                                                       0091301001006  ||  $[PlateCode]
                                                                                       0091301001007  ||  $[PlateCode]
                                                                                       0091301001004  ||  $[PlateCode]
                                                                                       0091301001005  ||  $[PlateCode]
  P55936__Bg:_2__Wider__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
  P55936__Bg:_2__Wider__55936_Caridina-2019__$[LayerName]
 −−−−−−−−−−−−−−− 31 −−−−−−−−−−−−−−−
        30
                                                                                                          −−−−−−−−−−−−−−− 25 −−−−−−−−−−−−−−−
                                                                                  26
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     −−−−−−−−−−−−−−− 7 −−−−−−−−−−−−−−−
                                                                                                                                               −−−−−−−−−−−−−−− 23 −−−−−−−−−−−−−−−
 32
 Y
 Z
 C
 M
                                                                                                               M 20
                                                                                                                 CMY
                                                                                                             M 40
                                                                                                         B
 M
                                                                                                           M 80
                                                                                                                                                         X
                                                                                                                                                           Y
 B
                                                                                                                  Z
 C
                                                                                                                                                       Z
                                                                                                       C
                                                                                     C
                                                                                       B
                                                                                   M
 Z
 X
 Y
                                                                                                  X
                                                                                                    Y
                                                                                                     M
                                                                                         M
                                                                                             C
                                                                                                Z
 Z 20
  0
 Z 80
 Z 40
    Z
      X
 CMY
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Y
 M
 C
 X
 Y
 CMY
 CMY
 B
 Z
             B
           C
         M
                X
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Z
                      Z
                   Y
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                X
       Y
 CMY
        Cherax peknyi „Blue   X  Y  M  C  B  −−−−−−−−−−−−−−− 29 −−−−−−−−−−−−−−−  X 80  X 40  X 20  X  M  Y  C  Z  X  Y  28  M  PDF_72dpi_ohne_Beschnitt  $[LinearizationCurve]    ||    $[ScreenSystem]  $[ProcessCalCurve]   ||   $[ScreenRuling]  C  B  CMY  CMY  CMY  CMY  Z  X  Y  M  C  B  −−−−−−−−−−−−−−− 27 −−−−−−−−−−−−−−−  Y 80  Y 40  Y 20  0  Z  X  Y  In den letzten Jahren wurden zahlreiche   X  Y  24  M  C  B  Z  X  Y  M  C  Magenta  Yellow  Black  Cyan  Version: $[LayerName]  Wider  DBg.:
        Claw“-Weibchen haben                                                      Flusskrebsarten durch Zierfisch-Großhänd-
        schmalere und auch                                                        ler nach Europa, Japan und in die USA im-
        kleinere Scheren.                                                         portiert. Darunter waren auch einige Ar-
                                                                                  ten, welche in Papua-Neuguinea und West-
                                                                                  Papua (früher Irian Jaya, heute  Indone -
                                                                                  sien) gesammelt und auch nach Deutsch-
                                                                                  land  gebracht  wurden.  Die  erste  dieser
                                                                                  neu importierten Arten war damals noch
                                                                                  unbeschrieben und sollte laut Großhänd-
                                                                                  lern und Exporteuren aus der Region um
                                                                                  Merauke stammen – im Jahr 2000 wurden
                                                                                  Cherax ‘zebra‘ und Cherax ‘tiger‘ erstmals
                                                                                  in Deutschland von Aquarium Glaser ge-
                                                                                  handelt.
                                                                                    Mittlerweile ist die Art beschrieben und
                                                                                  etliche neue Farbvarianten sind dazuge-
                                                                                  kommen. Ob es sich hier um eigenständige
                                                                                  Arten handelt oder es nur Farbvarianten
                                                                                  sind, gilt es noch festzustellen. Derzeit ge -
                                                                                  hören all diese Farbvarianten noch zu Che-
                                                                                  rax peknyi.
                                                                                  NUR IM SÜDEN
                                                                                  Die Verbreitung der Arten auf Papua-Neu-
                                                        Die rote Farbform         guinea ist sehr interessant: Alle bisher be-
                                                        stammt von Kiunga in      schriebenen Arten kommen auf der süd-
                                                        Papua Neuguinea.          lichen Hälfte der Insel vor. Ein Bergmassiv
        16



   CAR2019-02_Inhalt_Buch.indb   16                                                                              09.04.2019   10:05:08
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21