Page 78 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 78
WIRBELLOSE
n
Noch ei T ie m r it einer
schicken „Metallic-
lackierung“, besonders
n
gut zu erkenne a uf
n
de W angen.
r
t
h
Auc b ei diese E ie t ragenden weiblichen Tai�bee fallen neben Gescheckte Caridina-Hybride mi i nteressante M r usterverteilung.
r
den intensiven Farben die durchgefärbte B eine auf.
n
Be d i er Ernährung seiner wertvollen schließlich aus den im Aquarium vorhande-
Garnelen – o b H ybriden oder andere nen Biofilmen – g an s o, wie sie es in der
z
Zuchtformen – a chte d t er Züchte a r uf Natur auch tun würden. Wenn der Besatz
ß
t
t
.
überwiegend pflanzliches Futter S einer nich z u g ro w ird, reich i hnen diese Pro-
t
r
Erfahrung nach ha e s s ich bewährt, nur teinzufuh a us.
n
wenig Protein vo a ußen zuzuführen – i ns- Die hier abgebildete Z uchtformen ha-
n
e
e
besonder d ie rote F arbschläg n eigten ben noch keine endgültigen Namen. Der
n
bei ihm zu Häutungsproblemen, wenn sympathische Züchte a us Süddeutschland
r
sie zu viel Proteinfutter bekamen. Aus würde sich sicherlich freuen, wenn jemand
t
t
t
Ulli Bauer schreib u nd übersetzt diesem Grund gib e s f ür seine Zuchtgar- einen griffigen Einfall ha u nd ihm diesen
für diverse Magazine und Webseiten nelen vegetarisch K ost: Brennnesselblät- mitteilt. Olgan Vajda is a uf Facebook aktiv
e
t
t
und widme s ich dabei besonders ter, Herbstlaub, Walnusslaub, aber auch und darüber gut zu erreichen.
den aquatilen Wirbellosen. Sie lebt
pflanzliche Futtersticks. Die Garnelen de-
mit ihrer Familie in Weinstadt Í
cken ihren Proteinbedarf damit fast aus- Te�� U lli Bauer F o�os: Ol�an Va��a
:
,
78