Page 26 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 26
SCHWERPUNKTTHEMA
Links: Kleiner, recht Trockenzeit kein Wasser mehr führen. Dann warm sein. Hier leben die Fische häufig
r
zügi fl ießende B ach- überdauern die Fische eingeschlossen in in hoher Individuendichte w , eil ihnen di-
g
lauf bei Esmeraldas, Restwassertümpeln, in denen das Wasser ck S chichte t oten Laub S chut b ieten,
e
n
s
z
ein Apistogramma- nich m t ehr fließt, weshalb sie auch in ei- sodass die Zwergbuntbarsche jederzeit in
alacrina-Biotop.
nem weitgehend strömungsarmen Aqua- den weichen Grund abtauchen und sich
Rechts: Männchen der riu m d urchaus zurechtkommen werden. verstecken können. Dort finden sie aber
,
a
Esmeraldas-Popula�on auch Nahrung e tw R uderfußkrebse (Cyc-
von A. alacrina zeigen BEI FLORENCIA IN KOLUMBIEN lops-Verwandte), Rädertierchen, Muschel-
n
r
drei bis vie v iolette In ganz unterschiedlichen Biotope s ind krebse, Büschel- und Zuckmückenlarven.
Punktreihe a uf dem Apistogramma alacrina und A. sp. ‘Tame‘ Auch die zulaufenden Bäche haben san-
n
Körper. aus der A.-hoignei-Verwandtscha ft a n- digen bis gerölligen Grund, sind im Ufer-
t
zutreffen. Beide leben im Einzugsgebiet bereich ausgespült, zumeis v on üppiger
des Río Caquetá d er in Kolumbien zum Vegetatio ü berwuchert und in flachen
,
n
d
Amazonastiefland hin entwässert un b ei Bereichen voller Laub. Zur Regenzeit ge-
der Provinzhauptstadt Florencia, wo viel lange d ie Fische bei Überschwemmun-
n
,
n
Landwirtscha ft b etrieben wird, kleinere ge a uch in bewirtschaftete Gebiete s elbst
e
Zuläuf i n s ich aufnimmt. Der pH-Wert Weiden, wo keine Strömung vorhanden
t
t
lieg d ort meis z wischen 6,5 und 7, die is u nd sich die Zwergbuntbarsche dann
t
e
Härt b ei 1 ° dGH und 1 ° KH. Im Río Mon- unte U mständen in ganz flachem Wasser
r
tainita, der etwa fün K ilomete e ntfernt zwischen Gräsern und über die Oberfläche
r
f
vo d er gleichnamigen Stadt fließt, besteht hinauswachsenden Binsen au�alten.
n
der Grund aus Geröll, Kies und Sand, mit A. sp. ‘Tame‘, eine noc u nbeschriebene
h
einigen schlammigen Bereichen voller ab- Art, gehört wohl in den Verwandtschafts-
r
gestorbener Blätte u nd hier und da um- kreis von A. hoignei M . ännchen können
gestürzten Bäumen. etwa ach Z entimete G r esamtläng e e r-
t
s
In solch größeren Flüssen besiedeln die reichen, Weibchen bleiben etwa k leiner.
Apistogramma die Randbereiche, in denen Diese Art wurde im Umfeld der Ortschaft
Uwe Werner J ahrgang 1948, das Wasser strömungsärmer fl , ach und Savarena gefunden. Da sie aus Klarwasser-
,
betreib m t ehr als 40 Aquarien, verkrautet ist, teilweise vo ü berhängen- bächen kommt, kann man ihr leich a nge-
n
t
t
such f as j edes Jahr in den Tropen der Vegetatio a bgeschatte w ir u nd oft messene Lebensbedingungen biete ( pH
t
n
n
d
t
nach Aquarienfischen und schreibt
n
voller Laub liegt. In ruhige A usbuchtun- 6 b is 7,2, bis 7 ° dGH und KH, um 26 °C).
für diverse Aquarienzeitschriften Í
n
ge k ann da W s asser sehr flach und sehr Te�� � F o�os: U�e Werner
26
26