Page 24 - aquaristik Ausgabe 4/2019 - Zeit fürs Hobby
P. 24
SCHWERPUNKTTHEMA
Blick übe d en Río Nana i n P eru.
y
r
t
Es is r ich�g d , ass die Zwergbuntbar- sächlich in solchen kleinen Schwarzwas- Aber es is n icht überall dunkel! Hier
t
sche der Gattung Apistogramma häufig serbächen (pH-Wert 4,5-5, GH und KH und da sind Urwaldriese n u mgefallen
in kleine n U rwaldbächen leben D . och nich m t essbar), die über weit S trecken und so entstanden helle Waldlichtun-
e
t
t
is i hr Vorkommen nich a lleine auf die- langsam über lockeren Bleichsand flie- gen. Ode r a ber der Mensch ha d t ie
t
.
se Lebensräume begrenzt. Sie kommen ßen D ieser blink a n d en wenigen Stellen, Umgebung des Bachs bis auf den Saum-
nämlich – z umindes z eitweis – u nter wo im teefarbenen Wasser kein Detritus wald gerodet, sodass man auch auf be-
e
t
.
rech t u nterschiedlichen ökologischen liegt, weiß vo m B oden herauf A nsonsten sonnte Abschnitte stößt, wo da s e in-
t
Bedingungen vor. is d er Bachgrund aber mit verrottendem gefärbte Schwarzwasser gelbbraun, o�
,
r
Laub Z weigen und andere m o rganischen ga r otbraun leuchtet. Das gilt häufig
BEI IQUITOS IN PERU Material bedeckt. Er erschein d unkel, da auch für die Wasserläuf d er Savannen,
e
t
In den Waldregionen um Iquitos in Peru dichte B aumbestand den Bach stark ab- die der Sonne stärker ausgesetzt sind, so-
r
leben zu m B eispiel Apistogramma ata- schatte u nd das Wasser trotz hoher Lu�- dass die Wassertemperaturen bis zu 27 °C
t
hualpa, A. eunotus und A. panduro tat- temperaturen kaum mehr als 24 °C misst. erreichen.
24