Page 19 - terraristik Ausgabe 3/2014
P. 19
meinen Landschildkröten immer zur Verfügung und Ein zu reich ge-
deckter Tisch kann
wird sehr gerne gefressen. den Tieren schaden
und sollte die Aus-
nahme bleiben.
Aufzucht von Jungtieren
Bis auf einige Unterschiede entspricht die Hal-
tung von Jungtieren der von ausgewachsenen
Schildkröten. Solange die Jungtiere noch recht
klein sind, ist eine Haltung im Freigehege nur be-
dingt möglich, da hier kaum eine Kontrolle möglich
ist. Zur Aufzucht eignen sich Behältnisse, die eine
Blumenuntersetzer
gute Luftzirkulation zulassen, wie oben offene Plas- eignen sich als
tikwannen oder Plastikkisten. Terrarien haben den einfache Wasser-
schalen.
Nachteil, dass sich in ihnen leicht die Hitze stauen
kann, da die Belüftung zu gering ist.
und rohfaserreichem Pflanzenfutter bestehen. Man Ein Mindestmaß von 60 x 30 x 20 Zentimetern
sollte bei den Futterrationen auf ein Kalzium/ kann beliebig vergrößert werden. Die Kleinen müs-
Phosphor-Verhältnis von ungefähr 2:1 (Ca/P) ach-
ten. Der Verdauungstrakt einer europäischen Land-
schildkröte ist nicht auf eine ballaststoffarme,
In Deutschl
land
l
protein- oder kohlehydratreiche Kost eingestellt, I n D e u t s c h l a n d
so dass ein Übermaß an Obst, Gemüse, eiweißrei-
cher Nahrung wie Katzenfutter und anderen unge-
eigneten Futtermitteln schnell zu gesundheitlichen
Problemen führen kann.
Eine Ernährung mit heimischen Futterpflanzen
wie Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich sowie
vielen anderen Pflanzenarten entspricht am ehes-
ten einer optimalen Ernährung. Frisches Heu steht
Q terraristik 3|2014 19
TER2014-03_Inhalt_Buch.indb 19 08.07.2014 13:15:05