Page 47 - terraristik Ausgabe 1/2014
P. 47
Neukaledonien hieß das Ziel des „Exo Terra“-Expeditionsteams 2013. Die Inselgruppe im
Neukaledonien hieß das Ziel des „Exo Terra“-Expeditionsteams 2013. Die Inselgruppe im
Pazifischen Ozean wird noch von Frankreich regiert und ist die Heimat des Kronengeckos,
Pazifischen Ozean wird noch von Frankreich regiert und ist die Heimat des Kronengeckos,
einer der heutzutage am häufigsten in Gefangenschaft gehaltenen Gecko-Arten.
einer der heutzutage am häufigsten in Gefangenschaft gehaltenen Gecko-Arten.
Bis 1994 nahm man an, dass dieser Gecko seit mehr als Nach einer Anreise von Brüssel über Amsterdam nach To-
einem Jahrhundert in der Natur ausgestorben sei. Nachdem kio und schließlich einem elfstündigen Flug mit der Aircalin
die Spezies 1866 als Correlophus ciliatus von einem franzö- kam das Team in Neu-Kaledonien an. Es sollte aber noch
sischen Zoologen beschrieben worden war, wurde sie erst zehn Stunden dauern, bevor wir von der Hauptstadt Nouméa
1994 von dem deutschen Herpetologen Friedrich Wilhelm aus weiter auf die Isle of Pines, das Ziel unserer Reise, flie-
Henkel und seinem Team wiederentdeckt. gen konnten. Gott sei Dank war das nur ein relativ kurzer
Flug, insgesamt aber waren wir jetzt fast 50 Stunden unter-
50 Stunden Reise wegs.
Unsere Expedition konzentrierte sich ausschließlich auf Keine Anzeichen von Kronengeckos
die natürliche Lebensweise des Kronengeckos. Wichtige Da-
ten wurden gesammelt, um Informationen zu bekommen, Jetzt bereiteten wir unsere Ausrüstung vor, um sicherzu-
wie man diese einzigartigen Geckos noch besser und erfolg- stellen, dass wir alles griffbereit hatten, wenn wir nach Ein-
reicher im Terrarium halten und züchten kann. bruch der Dunkelheit aufbrechen würden, um zum ersten
Das typische Biotop
des Kronengeckos.
Diesen Kronengecko
könnten wir während der
Häutung aufnehmen.
47
is
tik 1|
4
01
2
e
t
r
ar
r
n terraristik 1|2014 47
n
TER2014-01_Inhalt.indb 47 13.01.2014 09:57:58