Page 29 - terraristik Ausgabe 1/2014
P. 29
Identsischer Text steht bei Ge-
schlechtsbestimmung (ein paar Zeilen
weiter unten) nochmal.
den Wurzeln großer Bäume, unter Blättern sowie
bis zu drei Meter hoch in den Bäumen und er-
nährt sich von Tier- und Pflanzenüberresten, Foto: Roland Zobel
überreifen Früchten sowie dem Kot anderer Tiere.
Auf manchen Inseln gibt es im August Massen-
wanderungen der Weibchen zum Strand, um die
Eier in der Brandung abzuschütteln, damit die
planktonischen Larven im Meer aufwachsen kön-
nen; sie kehren nach mehreren Larvenstadien erst
als fertige kleine Einsiedlerkrebse an Land zu-
rück. Die Wanderungen finden synchron zu Mond-
phasen und Gezeiten statt und drei bis vier Tage
lang können dann Ansammlungen von Zigtausen-
den von Krebsen am Strand beobachtet werden.
Der Runzlige Landeinsiedlerkrebs (C. rugosus)
mit länglichen Augen, die am weitesten verbreite-
te Art (von Ostafrika bis Polynesien), lebt auf Dü-
nen und dem Wald in der Nähe des Strands bis zu
300 Meter weit vom Meer entfernt. Neben Pflan-
zen, totem Fisch, Früchten und anderen organi-
sche Resten ernährt er sich auf Aldabra vor allem
vom Kot der Aldabra-Riesenschildkröte (Aldabra-
chelys gigantea, lange: Dipsochelys dussumieri).
Der Stuhl ist für Coenobitidae so attraktiv, weil er
schon leicht zersetzt und somit gut verdaubar
und reich an Kalorien ist.
Populärwissenschaftliche Werke sind im deut-
schen Sprachraum nicht bekannt, im englischen
vom Inhalt eher dürftig. „Harte Fakten“ findet man
fast nur in wissenschaftlichen Dokumenten. n Oben:
Foto: Christian Leroux/TAAF/Wikipedia Waldboden in Florida.
Ein Coenobita clypeatus auf dem
Landeinsiedlerkrebse auf Juan de
Novo zwischen Mosambik und Mada-
gaskar, die zu den „Verstreuten In-
seln im Indischen Ozean“ gehört und
französisches Territorium ist. Hier
suchen die Krebstiere den Strand
nach Fressbarem ab.
Links
www.landeinsiedlerkrebs-forum.de
www.coenobitaspecies.com
www.crustahunter.com/geschlechtsbestimmung-bei-coenobitalandeinsiedlerkrebsen
www.ifmn.net/zuchtberichte/krustentiere/krebse/169-coenobita-sp-landeinsiedlerkrebse.html
n terraristik 1|2014 29
TER2014-01_Inhalt.indb 29 13.01.2014 09:55:53